Vor allem das erste klingt interessant. Berichte doch bitte gelegentlich darüber.

Geschenkte Gäule (2012-2023)
-
-
Vor allem das erste klingt interessant. Berichte doch bitte gelegentlich darüber.
Mache ich: Nachdem man uns in der DDR diese kurze Zeitspanne bis um Überdruss verdächtig gemacht hat, bin ich nun offen für neue Deutungen. -
-
-
-
-
Mal so auf die Schnelle:
Birgit Wildeman spielt an der Schnitger-Orgel der St. Salvatorkirche, Pellworm - vor zwei Jahren haben wir das Instrument eingehend besichtigt, incl. Registerdemonstration,
.
Wen orgeltypische Nebengeräusche und solche aus der naturnahen Umgebung stören, möge die Ohren schließen."Nur 77 Jahre nach der furchbaren Sturmflut, die Alt-Nordstrand vernichtete und 8600 Menschen das Leben kostete, gaben die Bewohner eine neue Orgel bei Arp Schnittger in Auftrag, der sie 1710 bis 1711 erbaute. Die Orgel wurde 1987 restauriert und ist im wesentlichem im Originalzustand. So ist bei einem Stück die Balganlage im Betrieb, die üblichen Nebengeräusche sind hörbar. Wegen der Lage der Kirche direkt am Wattenmeer sind während der Stücke im Hintergrund gelegentlich Wattvögel zu hören, was u.a. die besondere Atmosphäre dieser Aufnahme ausmacht."
-
-
-
-
-
-
http://www.orgelverein-havelberg.de/tag/orgel/
Runterscrollen zur CD:
ZitatIm Dezember 2014 wurde die CD mit Orgelwerken von Johann Sebastian Bach durch Domkantor Matthias Bensch an der Scholtze-Orgel von 1777 im Havelberger Dom eingespielt.
Aus dem Inhalt
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
1. Präludium und Fuge C-Dur BWV 547
2. „Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“ aus dem Orgelbüchlein BWV 639
3. „Herr Jesu Christ, dich zu uns wend“ aus dem Orgelbüchlein BWV 632
4. „Komm Heiliger Geist, Herre Gott“ aus den Leipziger Chorälen BWV 651
5. „Wenn wir in höchsten Nöten sein“ aus dem Orgelbüchlein BWV 641
Triosonate C-Dur BWV 529
6. Allegro
7. Largo
8. Allegro
9. Präludium und Fuge C-Dur BWV 545
10. Adagio aus der Sonate für Solovioline aus BWV 1001 und Fuge aus BWV 539
Die Orgelbearbeitung des Adagios stammt von Matthias Bensch
11. Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
Mit dem Kauf der Orgel-CD (15,00 Euro zzgl. Versand) unterstützen Sie den Orgelrestaurierungsverein zu 100%, die Scholtze-Orgel in der Havelberger Stadtkirche wieder erklingen zu lassen.
erhältlich im Havelberger Dom (Paradiessaal/Domladen)
oder
Von meiner Frau, sie war die Woche mit Freundin auf Radtour durch die Altmark und an Elbe und Havel entlang.
-
Schönes Geschenk.
-
-
-
-
-
3700 Rezepte, wie man eine Bockwurst zubereitet...
-