- Offizieller Beitrag
Eine Einspielung, die mir besonders gut gefällt:
Simone Kermes, Steve Davislim, Eike Wilm Schulte
Chorus Musicus
Das Neue Orchester
Christoph Spering
Die CD vom Ölberg war damals in einer sehr preiswerten naive-Box mit dem Titel 'histoires sacrées' erschienen und bei 2001 zu finden gewesen. Erst durch diese Einspielung habe ich das bislang vernachlässigte Werk so richtig Lieben gelernt und tagelang rauf und runter gehört. Da das Libretto regelrecht auf Konversation aufbaut, könnte ich mir eine szenische Darstellung des musikalisch wenig christlich klingenden Oratoriums bestens vorstellen! Leider ist es dafür etwas zu kurz geraten...
Ansonsten höre ich da teils doch ziemlich deutlich Mozarts Zauberflöte (z.B. Seraph Doch weh! Die frech entehren das Blut, das für sie floß...) heraus und auch 'La Clemenza di Tito' (Chor: Welten singen...).
Beides vielleicht nur entfernt ähnlich, aber ich erinnerte mich sofort an diese beiden Stellen bei Mozart. Natürlich die anderen Solo-Partien mit Simone Kermes, Steve Davislim und dem mir bislang unbekannten Eike Wilm Schulte bestens besetzt! Spering und sein chorus musicus nebst das neue orchester sind ohnehin für den Blindkauf verantwortlich gewesen.
TOP-EMPFEHLUNG!
...es müssen ja nicht immer die tränen- und bluttriefenden Passionen sein...