Hast Du dafür Beispiele, Tschabrendeki?
Auf Anhieb fällt mir z.B. Collegium Aureum ein. Oder manche opi-Einspielungen von Bachschen "Klassiker" mit riesengroßem Chor, und einen doch eher an die romantische Vorstellung angelehntem Klang (Gardiner). Oder Harnoncourts Einspielungen der späten Monteverdi Opern mit dazuinstrumentierten Bläsern. Oder barocke Violinsonaten mit vieköpfigem Continuo.
Also in der Richtung. Un-HIP ist da vielleicht der falsche Ausdruck. Schein-HIP, vielleicht?
LG
Tamás