Hallo,
aufgrund einer fast aktuellen Neuerscheinung scheint das Thema wieder etwas an Interesse zu gewinnen:
Heinz Baum
Die Sängerkastraten der Barockzeit
Baum befasst sich mit der Frage, ob es Castraten in dem Ausmasse, wie es ständig postuliert wird, tatsächlich gegeben hat? Er scheint wohl Gründe zu haben, daran zu zweifeln... ich habe das Buch noch nicht gelesen, allerdings bestellt.
Als sachkompetentes Kompendium galt für mich bislang:
Hubert Ortkemper
Engel wider Willen - Die Welt der Kastraten
Das Buch ist mit zahlreichen Berichten illustriert, man findet grundlegende und z.T. tiefergehende biografische Details zu den berühmten Castraten und unmittelbar damit im Zusammenhängenden Personen in einem alphabetischen Personenregister. Auch erwähnte Opern und andere Musikstücke sind in einem alphabetischen Register aufgelistet. Man kann und sollte das Buch allerdings unabhängig vom Register am besten einfach von vorne bis hinten durchlesen. Ortkemper schreibt mit einem z.T. sarkastischen Unterton, der mir sehr gut gefällt, den aber ggfs. den einen Leser oder die andere Leserin ob des Themas stören könnte. Auf jeden Fall ist das Buch ein großartiger Fundus für Anekdoten und biografische Eckdaten der Sänger. Das Buch beschäftigt sich mit der gesamten Zeitspanne, in welcher Castraten existierten, mit dem Vorgang der Kastration selbst, Schimpfwörtern, Kritiken, Vor- und Nachteilen... auf jeden Fall eine dicke Empfehlung!
Kein Fachbuch, dafür ein belletristes Meisterwerk:
Richard Harvell
Der Kastrat
Im Original "The Bells" - Vermutlich war dieses Wortspiel nicht beabsichtigt, denn in der Handlung geht es tatsächlich zu Beginn um den Klang von (Kirchen-) Glocken. Der Roman beschreibt den spannenden Werdegang eines fiktiven Castraten und - wie ich finde - sehr gut die Sicht aus seiner Person heraus (sofern man dies überhaupt real nachvollziehen kann). Es wird ein farbenprächtiger Teppich ausgebreitet, der die musikalische, medizinische und menschliche Landschaft des 18. Jahrhunderts fesselnd wiedergibt. Soweit ich mich erinnere, kommt auch Mr. Gluck in Persona vor...