ZitatIch muss deuten, was ich in die Ohren bekomme. Und anscheinend komme ich damit besser zurecht. Vielleicht, weil ich mir ungern Interpretationen aufdrücken lasse, sondern lieber selbst zu ihnen gelange? Oder weil ich mich bei Massenet zu sehr emotional manipuliert fühle ...?
Mir ergeht es da im Prinzip recht ähnlich, wobei ich bislang - obwohl ich dies bei jeder noch so ungünstigen Gelegenheit mache - in dieser Sache noch nicht über das "Warum" nachgedacht habe; ich habe das bislang stets auf dem Konto "persönlicher Geschmack" verbucht. Das aber könnte ich sogar - u.a. auch wegen des noch anhaltenden Rusalka-Hochgefühls seit gestern - noch etwas präzisieren: mir schleicht sich so das (zugegeben: etwas ungute) Gefühl ein, daß es sich bei der einen Angelegenheit um "Kitsch" (irgendwie hat alles Plakative einen starken Hang zum Kitsch?) handelt (der ja sehr wohl emotional berühren kann und auch soll!), bei der anderen um "Kunst" - die Grenzen sind sicher fließend und individuell geprägt - womit wir wieder beim Konto "persönlicher Geschmack" angelangt wären...
Zum Thema "Heldentenöre" - das geht mir völlig ab und widerspricht sich für mich. Helden sind in meiner (Gedanken-) Welt durchaus immer Soprane oder Alte (naturgemäß in männlichen Hüllen)... das geht gar nicht anders, denn das wäre (mir) sonst (wieder) zu plakativ (s.o.). Sehr wohl aber weiß ich eine klare und sonore Baß- oder Baritonstimme wie auch eine lyrische Tenorstimme durchaus zu schätzen, wenn sie der (in meinen Ohren) "richtigen" Rolle anhaftet.