Das gehört für mich im weiteren Sinne auch zur Aufführungspraxis: die Wahl des Konzertsaals.
Hier in München haben wir, wie auch die Hauptstadt, den Luxus, verschiedene Konzertsaalformen zur Auswahl zu haben. Da ist der moderne Gasteig mit seiner merkwürdigen Bauweise in moderner Form, und auf der anderen Seite der Herkulessaal in der Residenz im klassischen Zuschnitt, also quaderförmig mit Empore und Galerie und der Bühne auf einer Stirnseite. In Berlin wäre das Philharmonie vs. Konzerthaus.
In beiden Fällen bevorzuge ich die Quaderform, ohne bisher genau sagen zu können, warum. Auch die Konzerte, die ich selbst schon in der Stadthalle Wuppertal hören durfte, waren akkustisch hervorragend. Gerade die Stadthalle Wuppertal wird m.E. vollkommen unterschätzt. Wird viel zu selten für erstklassige klassische Konzerte genutzt.
Jetzt hat ein Finne untersucht, warum meine Vermutung offenbar noch viele andere teilen, und das zu recht.
Dazu gibt es einen kurzen Artikel auf Spiegel online: