
Motetten: Einspielungen
-
-
Josquin Desprez (c1450-1521)
Stabat Mater
Marian motets and instrumental songsCantica Symphonia
D: Giuseppe MalettoRec.:
Cumiana, Confraternita dei Santi Rocco e Sebastiano (Turin): 7 - 9 August 2018 [tracks 1, 3, 7, 9, 18]
Malo, Santuario di Santa Maria Liberatrice (Vicenza): 10-11 February 2020 [tracks 5, 11-17]
Roletto, Chiesa della B.V. Maria del Monte Carmelo al Colletto (Turin): 2 June 2020 [tracks 2, 4, 6, 8, 10]Booklet mit Besetzung, einfürendem Text, geungenen Texten engl.,franz., dt.
Der einführende Text von Marco Bizzarini steht unter dem Titel: Josquin Desprez 'Der Leonardo der Musik'. Nun ja, ich habe schon intelligentere Überschriften gelesen. In der 2007-2008 von Cantica Symphonia aufgenommenen-CD Stella del nostro mar mit Motetten verschiedener Renaissance-Komponisten wurde schon mehr zu Marianischen Motetten und der Marienverehrung geschrieben als hier. Die Informationen ui Josquin Desprez sind in der Wikipedia wesentlich ausführlicher.
Zitat von Marco Bizzarini im Booklet:
ZitatWie im Fall von Leonardo da Vinci sind die Fragen, die hier zu Josquin Desprez gestellt werden, unzählig und viele von ihnen werden vielleicht dazu bestimmt sein, unbeantwortet zu bleiben. Doch der Schatz, den seine Musik darstellt, bewundernswert dargestellt durch eine Auswahl marianischer Motetten – unter denen sich Gipfel der polyphonen Kunst aller Zeiten befinden, Ave Maria... virgo serena, Salve R egina und Stabat Mater, zum Beispiel – spricht uns weiterhin an und überrascht uns mit seiner alten und zeitlosen Kunst.
Mit dieser CD eröffnet das Label Glossa sozusagen ein Josquin-Deprez-Jahr für den Komponisten, der vor 500 Jahren gestorben ist
ZitatFor its new Glossa release of Josquin, Cantica Symphonia (which has given us recordings of Dufay, Isaac and Busnois in recent years) reflect modern performance thinking for one of the greatest composers in music. Giuseppe Maletto has united a strong group of Italian singers to provide distinctive accounts of motets including the Stabat Mater, the five-part Salve Regina, the seven-sectioned Vultum tuum cycle as well as the Ave Maria… virgo serena. To leaven this vocal density a team of organ, harp, fiddle, slide trumpet and sackbut add instrumental versions of a group of Josquin’s secular compositions, as well as selectively combining with the voices in the polyphony.
Wär doch schön, wenn es für Josquin Desprez demnächst auch soviel Aufmerksamkeit gäbe, wie jüngst für Beethoven; ich denke nicht, dass er für die Musikgeschichte unbedeutender ist. Gut, ganz soviele Gesamtufnahmen müssen es ja nicht sein ...
Die Musikerinnen und Musiker von Cantica Symphonica und Maletto zeichnen sich seit Jahren durch ein hohes Niveau aus, das ist bei dieser Aufnahme auch nicht anders. Hört mal rein!
_____________________________
Hin- und Nachweise:
Der erste Satz dieser Rezension ist meines Erachtens falsch. Es handelt sich hier zwar um die vierte Aufnahme mit Motetten von Cantica Symphonia bei Glossa, aber um die erste, die vollständig Motetten von Josquin Desprez gewidmet ist.