Neue DVDs (2015)

    • Offizieller Beitrag

    Demnächst (derzeit noch gesichtslos):



    Henry Purcell (1659-1695)
    Dido & Aeneas


    Vivica Genaux, Henk Neven,
    Ana Quintans, Marc Mauillon


    Chœur Accentus
    Le Poème Harmonique
    Vincent Dumestre

    • Offizieller Beitrag


    Gustav Mahler (1860-1911)
    Symphonien Nr. 3 & 4


    Waltraud Meier, Genia Kühmeier
    MDR-Chor
    Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt
    Paavo Järvi


    Zitat

    Bonus: Eine 10-minütige Einführung zu jeder Symphonie von Paavo Järvi

  • Manche mögen einfach Malick nicht. Ich halte ihn für den Größten. "Schmalz" ud "Larmoyanz" kann ich bei den 6 Filmen, die ich von ihm kenne, überhaupt nicht nachvollziehen.


    LG
    Tamás
    *castor*

    Alle Wege führen zum Bach,
    .................................... wo der kleine Biber lebt!

  • Manche mögen einfach Malick nicht. Ich halte ihn für den Größten. "Schmalz" ud "Larmoyanz" kann ich bei den 6 Filmen, die ich von ihm kenne, überhaupt nicht nachvollziehen.


    "Manche mögen einfach" ist mir dann wieder einen Tick zu pauschal. Ich habe mich ja für den Hinweis auf Malick bedankt und die beiden Filme "Tree of LIfe" und "To the Wonder" durchaus genossen, fand allerdings schon, dass er sich tendenziell überhebt, gerade beim Ende von "Tree of Life" und in der ganzen Konzeption von "To the Wonder". Was ich nun von dem neuen Film gesehen habe, hat mich abgeschreckt, die Probleme erscheinen mir denn doch zu luxuriös.


    Was die Frage nach dem Größten 8-) betrifft, können wir mangels geeigneten Messinstruments wahrscheinlich stundenlang diskutieren. Das zeigt sich ja auch an anderer Stelle in diesem Forum.

  • Wenn du "Tree of Life" und vor allem "To the Wonder" genossen hast, wirst du glaube ich auch den hier genießen, aus einem Trailer kann man nie richtig urteilen. Aber es ist mit malicks Filmen oft so, dass manche Dinge einfach stören - mein erster Eindruck von To the Wonder war slbst mir, Malick-Fan, eher gemischt - aber dann bleiben Elemente, Bilder einfach stecken, und jucken einfach, und wenn man das Film dann erneut (und dann mehrmals) anschut, wird einem (mir) langsam alles klarer.


    Was verstehst du unter "überheben"? Das Ende von Tree of Life fand ich berührend in ihrer Gewissheit in Transzendenz, To the Wonder empfand ich im gegenteil aber eher niederschmetternd mit ihrer Aussage, dass Liebe keine Beständigkeit auf Erden habe, nur Qualen verursache - und dennoch unser höchstes Ziel sein soll.


    Ich halte Malick für eine der Genies der Filmgeschichte, und zusammen mit Tarkovsky und Bergmann für einen der großen Filmpoeten.


    LG
    Tamás
    *castor*

    Alle Wege führen zum Bach,
    .................................... wo der kleine Biber lebt!