Reiner, Fritz (1888-1963)

    • Offizieller Beitrag

    Wikipedia

    Fritz Reiner - Complete Chicago Recordings on RCA (1954-1963)


    Strauss: Also sprach Zarathustra; Schleiertanz & Schlussszene aus Salome; Ein Heldenleben; Don Juan; 3 Szenen aus Elektra; Le Bourgeois gentilhomme; Walzersequenz aus Der Rosenkavalier; Burleske für Klavier & Orchester; Don Quixote
    +Brahms: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2; Violinkonzert op. 77; Symphonie Nr. 3; Tragische Ouvertüre
    +Liebermann: Konzert für Jazzband & Orchester
    +Beethoven: Symphonien Nr. 1, 3, 5-7, 9; Klavierkonzert Nr. 5; Fidelio-Ouvertüre; Coriolan-Ouvertüre
    +Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1; 1812-Ouvertüre; Violinkkonzert op. 35; Symphonie Nr. 6; Slawischer Marsch; Orchestersuite Nr. 1; Nussknacker-Suite
    +Mozart: Symphonien Nr. 36, 39-41; Serenade Nr. 13 „Kleine Nachtmusik“; Divertimento KV 334; Don Giovanni-Ouvertüre; Klavierkonzert Nr. 25
    +Liszt: Mephisto-Walzer; Totentanz für Klavier & Orchester
    +Weinberger: Polka & Fuge aus Schwanda the Bagpiper
    +Smetana: Die verkaufte Braut-Ouvertüre
    +Dvorak: Symphonie Nr. 9; Karneval-Ouvertüre
    +Rachmaninoff: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2; Paganini-Rhapsodie op. 43; Die Toteninsel op. 29
    +Falla: Nächte in spanischen Gärten; Zwischenspiel & Tanz aus La Vida breve; Der Dreispitz; El amor brujo
    +J. Strauss II: Morgenblätter; Kaiser-Walzer; An der schönen blauen Donau; Dorfschwalben aus Österreich; Wiener Blut; Künstlerleben; Rosen aus dem Süden; Schatzwalzer; Unter Donner und Blitz
    +Prokofieff: LeutnantKije-Suite; Alexander Nevsky-Kantate
    +Strawinsky: Chant du Rossignol; Divertimento für Orchester “Le baiser de la fee”
    +Ravel: Rhapsodie espagnole; Valses nobles et sentimentales; Alborada del gracioso
    +Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung; Eine Nacht auf dem kahlen Berge
    +Debussy: Iberia; La Mer
    +Granados: Intermezzo aus Goyescas
    +Albeniz: 3 Stücke aus Iberia
    +Hovhaness: Symphonie Nr. 2 „Mysterious Mountain“
    +Mendelssohn: Hebriden-Ouvertüre
    +Rossini: Wilhelm Tell-Ouvertüre; La scala di seta-Ouvertüre; Il Signor Bruschino-Ouvertüre; Il Barbiere-Ouvertüre; La gazza ladra-Ouvertüre; La Cenerentola-Ouvertüre
    +Mahler: Symphonie Nr. 4; Das Lied von der Erde
    +Bartok: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug, Celesta; Ungarische Skizzen
    +Haydn: Symphonie Nr. 88
    +Kabalewsky: Colas Breugnon-Ouverüre
    +Borodin: Polowetzer Marsch aus Fürst Igor
    +Glinka: Russlan & Ludmilla-Ouvertüre
    +Schumann: Klavierkonzert op. 54
    +Respighi: Fontane di Roma; Pini di Roma
    +Rimsky-Korssakoff: Scheherazade
    +Wagner: Orchesterstücke aus Meistersinger & Götterdämmerung
    +Schubert: Symphonien Nr. 5 & 8
    +Berlioz: Les nuits d’ete
    +Bach: Klavierkonzert BWV 1056
    +The Star-spangled Banner


  • Quelle: allmusic.com



    Fritz Reiner (1888 - 1963) war mir (als ehemaligen DDR-Bürger) die ersten 30 Jahre meines Lebens gar nicht bekannt. Von den ganz großen Dirigenten waren mir Furtwängler, Toscanini, Stokowski, Karajan, Böhm, Solti Bernstein und noch ein paar andere Dirigenten ein Begriff.


    Ich lernte Einspielungen von Fritz Reiner Mitte der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts in einer Filiale von City Music am Berliner Alexanderplatz kennen. Dort wurden eine Reihe von "Living Stereo"-CDs für je 9,99 DM angeboten...



    Ich wählte 5 CDs aus, die von Fritz Reiner dirigiert worden sind. Alles Stereo-Aufnahmen, die Ende der 50er Jahre bis zum Anfang der 60er aufgenommen worden sind. Zunächst war ich von der Klangqualität der Aufnahmen beeindruckt. Aber noch mehr war ich von Fritz Reiner und seinem Chicago Symphony Orchestra fasziniert. Bei Reiner, einem Dirigenten der älteren Generation (immerhin 30 Jahre älter als Karajan!), hätte ich eher einen langsamen (fast patina ansetzenden) Musizierstil erwartet. Doch was ich zu hören bekam, war ein flotter moderner Interpretationsansatz.



    Quelle: allmusic.com


    Von vielen seiner Aufnahmen bin ich bis zum heutigen Tag begeistert. Egal ob Haydn, Mozart, Beethoven, Rossini, Schubert, Schumann, Brahms, Wagner, Tschaikowski, Verdi, Johann und Richard Strauß (ss) und und und ...


    Manche dieser Einspielungen haben für mich Referenzcharakter.


    Fritz Reiner wurde für mich zu meinem absoluten Lieblingsdirigenten! Selbstverständlich habe ich den großen Fritz-Reiner-Klotz, den Yorick ganz oben eingestellt hat -- für mich ein MUSS!


    Hier kann man lauschen...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    :wink: LT

    • Offizieller Beitrag


    Fritz Reiner - The Complete Columbia Album Collection (1941-1947: 14 CDs - Sony)


    Ravel: La Valse
    +Debussy: Iberia; Tarantelle styrienne
    +Berlioz: Ungarischer Marsch aus La Damnation de Faust
    +Wagner: Orchesterstück aus Die Meistersinger von Nürnberg, Siegfried, Lohengrin, Die Walküre
    +Beethoven: Symphonie Nr. 2
    +Mussorgsky: Eine Nacht auf dem kahlen Berge; Lied f-moll "Where are you little Star"
    +Gershwin: Porgy and Bess - A Symphonic Picture
    +Brahms: Klavierkonzert Nr. 1; Ungarische Tänze Nr. 1, 5, 7, 12, 13, 19, 21
    +Bartok: Konzert für Orchester; Ungarische Bilder
    +Glinka: Wedding Song & Dance Song
    +Rossini: Il Signor Bruschino-Ouvertüre
    +Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
    +Bach: Brandenburgische Konzerte Nr. 1-5; Orchestersuite Nr. 2; Et exultavit & Esurientes implevit bonis aus Magnificat BWV 243; Qui sedes ad dexteram patris & Agnus Dei aus Messe h-moll BWV 232; Kleine Fuge BWV 578 (arrangiert für Orchester)
    +Falla: Ballett-Pantomime aus El amor brujo
    +J. Strauss II: Rosen aus dem Süden; Schatz-Walzer; Wiener Blut
    +Rodgers: Carousel Waltz
    +Strauss: Ein Heldenleben op. 40; Der Bürger als Edelmann op. 60; Don Quixote op. 35; Don Juan op. 20; Die Nacht op. 10 Nr. 3; Cäcilie op. 27 Nr. 2; Finalszene aus Salome op. 54
    +Mozart: Symphonien Nr. 35 & 41; Arien aus Don Giovanni KV 527
    +Schostakowitsch: Symphonie Nr. 6
    +Kabalewsky: Colas Breugnon-Ouvertüre op. 24
    +Kodaly: Tänze aus Galanta
    +Weiner: Divertimento Nr. 1
    +Tschaikowsky: Marche miniature aus Suite Nr. 1
    +Dargomizhsky: Lieder & Romanzen Nr. 36 & 46
    +Marx: Hat dich die Liebe berührt; Valse de Chopin aus Pierrot Lunaire op. 21
    +Honegger: Concertino für Klavier & Orchester


    Ljuba Welitsch, Carol Brice, Alessio de Paolis, Paul Ulanowsky, Gregor Piatigorsky, Vladimir Bakaleinikoff, Henri Temianka, Oscar Levant, Pittsburgh Symphony Orchestra, Columbia Broadcasting Concert Orchestra, Columbia String Ensemble, Metropolitan Opera Orchestra, Columbia Symphony Orchestra, Fritz Reiner, Daniel Saidenberg


    Zitat

    Fritz Reiner gehört zu den großen Dirigentenlegenden des 20. Jahrhunderts. Bevor er mit dem Chicago Symphony Orchestra für RCA aufnahm, machte der gebürtige Ungar zwischen 1941 und 1947 eine Reihe von bedeutenden Einspielungen für das Columbia-Label. Sie finden sich hier erstmals gesammelt auf 14 CDs. Vor allem ist Reiner mit seinem damaligen hochkarätigen Pittsburgh Symphony Orchestra zu erleben – darunter mit einer der ersten Aufnahmen von Schostakowitschs Sechster Sinfonie, aber auch mit Beethovens Zweiter oder Mahlers »Lieder eines fahrenden Gesellen«. Das sind Werke, die er später jeweils nicht mit dem Chicago Symphony wiederholen sollte. Außerdem sind mit Werken von seinem Landsmann Bartók, von Richard Strauss und Richard Wagner Reiner-Favoriten dabei. Besonders sei verwiesen auf die Brandenburgischen Konzerte von Bach und viele Ungarische Tänze von Brahms, stets mit der bis heute faszinierenden, Reiner-typischen federnden Rhythmik voller Modernität dargeboten.

    • Offizieller Beitrag


    Fritz Reiner & Chicago Symphony Orchestra - Milestones of a Legendary Conductor (1954-1960: Documents)


    Bartok: Konzert für Orchester
    +Beethoven: Symphonie Nr. 3
    +Brahms: Tragische Ouvertüre op. 81; Violinkonzert
    +J. Strauss II: Wiener Blut; Künstlerleben; Rosen aus dem Süden; Schatz-Walzer; Unter Donner und Blitz
    +Josef Strauss: Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust
    +Liszt: Mephisto-Walzer Nr. 1
    +Mahler: Symphonie Nr. 4
    +Mendelssohn: Hebriden-Ouvertüre
    +Mozart: Symphonie Nr. 36
    +Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung
    +Prokofieff: Leutnant Kije-Suite op. 60
    +Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 1
    +Rimsky-Korssakoff: Scheherazade
    +Rossini: Ouvertüren aus Wilhelm Tell, La scala di seta, Il signor Bruschino, Il barbiere di Siviglia, La gazza ladra, La Cenerentola
    +Strauss: Ein Heldenleben op. 40; Also sprach Zarathustra op. 30; Don Juan op. 20
    +Strawinsky: Song of the Nightingale
    +Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1; Violinkonzert; 1812-Ouvertüre