TV-Serien / Sitcoms

    • Offizieller Beitrag

    ob und wann Signore Lulli auftritt ...


    Bislang nicht; aber der Roi befahl: „Monsieur Lully möge eine Melodie zu meinem neuen Tanz erfinden ..."
    *lol*


    Und warum hat Staffel 2 keinen Pappschuber wie Staffel 1? :cursing:



    ... oh, ab 12: das könnte langweilig werden.

    • Offizieller Beitrag

    ... oh, ab 12: das könnte langweilig werden.


    Folge 1 der 2ten Staffel jedenfalls nicht; allmählich kann ich die Faszination unseres Lullisten mehr als nachvollziehen. Das hat Stil und wird hier meiner bescheidenen Meinung nach (für einen diesbezüglichen Laien, der ich bin) sehr gut transportiert.
    *yepp*

    • Offizieller Beitrag

    Leichtes Déjà-vu an alte T-Zeiten: Louis XIV, Lully, Philippe Duc d'Orléans ...


    *hä*


    Nach „House" und „QaF" DIE Serie des Jahrhunderts ... tut's Euch bitte an! Mir tut's jetzt schon wieder leid, angefangen zu haben, bevor die Serie komplett erschienen ist ...


    *rain*

    • Offizieller Beitrag

    Bei mir droht heute die letzte Folge der 2. Staffel von „Versailles“ ... (die 3tte Staffel wird gerade erst abgedreht), deshalb auf Vorrat gebunkert:




    Dazu: Calle 23 Tequila Añejo on the Rocks ...


    Zum genußvollen Musikhören komme ich voraussichtlich erst wieder gegen Ende nächster Woche ... :beatnik:

    • Offizieller Beitrag

    .. mein eigentlicher Sympathieträger ist nicht etwa Neal Caffrey, sondern Special Agent Peter Burke; ich mag den: das Gesicht, die Art, die Gestik und Mimik, seine Schnute. Sharif Atkins als Special Agent Clinton Jones ist natürlich eine ganz spezielle heiße Nummer (für mich) ...


    Ansonsten hat die Serie für mich nicht unbedingt den Suchtcharakter wie er bei Versailles (wo bleibt Staffel drailles?), House, QaF, ROM, Borgia, Vikings u.a. zum Vorschein kommt/kam; die Serie ist seriös, unterhaltsam, bietet wenige wirkliche Überraschungen, aber sie funktioniert. Ich kann gut mein Hirn an der Garderobe abgeben und mich dem hingeben ...


    *salut*

    • Offizieller Beitrag

    Ich nicht - aber ich sehe sie auch nicht mehr regelmäßig. Doch manche Folgen sind einfach für die Götter...
    :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:


    Ich wollte immer ein No Ma'am T-Shirt... hat mir meine damalige Freundin aber verboten... :D
    North American Males against Amazon Masterhood.
    Gott, wieso kann man sich SO'N SCHEISS merken?!?

    • Offizieller Beitrag

    Yip. Eine gelungene Mischung aus Dr. House und Liebling Kreuzberg: Leute vor den Kopf stoßen, unpünktlich und bekloppt sein, kommen und gehen, wann man will ... und immer Recht haben (nicht haben wollen, haben). So wie ich halt ...


    Passt. *salut*

  • Genau mein Beuteschema - psychisch mit hoher Wahrscheinlichkeit krankheitswertige aber auch komplexe Charaktere, hier in Gestalt von Theodore Kaczynski (besser bekannt als university and airline bomber = Unabomber), der als vielversprechender Mathematiker zunächst eine Universitätskarriere begonnen hat, sich sodann als Einsiedler in die Berge von Montana zurückgezogen hat, um von dort aus zwischen 1978 und 1995 mehrere Briefbombenattentate zu initiieren, bei denen drei Menschen ums Leben gekommen sind (1996: Verhaftung, 1998: Verurteilung zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe ohne Aussicht auf Bewährung, derzeit im Bundesgefängnis ADX Florence, Colorado, einsitzend). Aus seiner Feder stammt ein wortreiches Manifest Die industrielle Gesellschaft und ihre Zukunft (im WWW leicht zu finden), in dem Kaczynski schildert


    Zitat

    warum er der Menschheit wünscht, die Technisierung unserer Gesellschaft möglichst bald zu stoppen. Er beschreibt die seiner Ansicht nach vorliegenden psychischen Wirkmechanismen, mit denen sich die Mitglieder der Gesellschaft jeden Tag einreden würden, sie hätten von nichts gewusst und alles sei gut. Er fordert, die Technik nur zu verwenden, um den Bruch dieses Systems, dessen machthabende Eliten durch die gesellschaftliche Manifestation vonTechnik mehr und mehr Einfluss auf den einzelnen Menschen gewinnen, zu beschleunigen.


    Discovery Communications hat nun eine Miniserie (acht Folgen mit einer Lauflänge von jeweils 42 bis 45 Minuten) produziert (Manhunt: Unabomber), die das Leben und Wirken Kaczynskis mit Paul Bettany in der Hauptrolle thematisiert. Es handelt sich hierbei um die erste Staffel einer geplanten Reihe, deren Handlungen auf den wahren Begebenheiten von herausragenden Kriminalfällen des FBI beruhen sollen (bin gespannt, was da möglicherweise noch kommt, Theodore Robert Bundy?, Dennis Rader?).


    Ich warte auf die DVD-Veröffentlichung in Deutschland *wirds* .


    Bei YT lässt sich Folge 6 "Ted", Erstausstrahung in der Vereinigten Staaten am 29.08.2017, nachverfolgen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    *


    * beachte ab 31:40 - Canon perpetuus, BWV 1079 (da kann man in der Tat schon einmal in Ekstase geraten)


    BTW, ein Filmzitat zum Raten (welcher Film?/wer sind A, B & C?/wo wir gesprochen?):


    A: In the 1960s there was a young man that graduated from the University of Michigan. Did some brilliant work in mathematics. Specifically bounded harmonic functions. Then he went on to Berkeley. He was assistant professor. Showed amazing potential. Then he moved to Montana, and blew the competition away.


    B: Yeah, so who was he?


    A: Ted Kaczynski.


    B: Haven't heard of him.


    A: Hey, C.!


    C: Yo


    A: Who's Ted Kaczynski?


    C: Unabomber.


    Alles klar? Errät es jemand? :)

    • Offizieller Beitrag

    Nachdem SUITS a) sich zu sehr mit meinem Alltag deckt und b) die Staffeln 3 & 4 gerade aus sind (im Kaufhaus meines Vertrauens), Abwechslung:



    Ich hasse das ja, wenn - wie beispielsweise bei SUITS - die einzelnen Folgen keinen Arbeitstitel sondern bloß eine Nummer haben; woher soll ich dann wissen, wo ich dran war? Es gibt offenbar gelegentlich intelligente DVD-PC-Kooperationen, die dich das merken können (bei SUITS ist das zumindest nicht erkennbar der Fall). Bei Herrn Davinci und vielen anderen Serien erleichern mir die Titel die Orientierung ...

    • Offizieller Beitrag

    Teilweise, obschon ich mich als ziemlich abgehärtet empfinde, doch etwas zu krass, wenn z.B. ein lebendiger Schädel zwischen mechanischen Wänden unter realistisch klingendem Kracken zersprengt wird ...


    *kotz* (damit der auch mal zur Geltung kommt).


    In keiner Serie habe ich häufiger Weggeschaut oder die Augen geschlossen als in Davinci ...