Heute, am späten Nachmittag, eingetroffen. Angesichts der Komplexität des Instruments, insbesondere hinsichtlich der Ausstattung des Pedals mit zwei 32 Zöllern (Bombarde und Principal) hätte ich durchaus etwas mehr Bassfundament erwartet. Im Eifer des Gefechts ist mir übrigens in dem oben verlinkten Beitrag ein Fehler unterlaufen. Dort heißt es "IV/102" - richtig hätte es lauten müssen "V/102", .

Jetzt im Ohr (2016)
- Travinius
- Geschlossen
-
-
-
Muß unbedingt wieder mehr Gitarrenmusik hören oder zumindest diese Cembalo-Darmsaitenvariante - jedenfalls fasziniert mich momentan diese Aufnahme der Brüder Feldmann:
Erinnert mich dunkel an meine extensive Frankfurter Gitarrenduophase ausgangs des vergangenen Jahrtausends. Kennt die sonst noch jemand, konkret gemeint sind Michael Teuchert und Olaf van Gonnissen.
-
Echt ne klasse CD, die soeben im "full-repeat-Modus" erneut durchgelaufen ist. War übrigens vor einigen Wochen für ein Trinkgeld von EUR 2,99 bei jpc erhältlich.
-
-
Heute, am späten Nachmittag, eingetroffen. Angesichts der Komplexität des Instruments, insbesondere hinsichtlich der Ausstattung des Pedals mit zwei 32 Zöllern (Bombarde und Principal) hätte ich durchaus etwas mehr Bassfundament erwartet. Im Eifer des Gefechts ist mir übrigens in dem oben verlinkten Beitrag ein Fehler unterlaufen. Dort heißt es "IV/102" - richtig hätte es lauten müssen "V/102",
.
582 -
-
Well done. Trotzdem würde mich ein Cover hinsichtlich der KudFu interessieren (siehe Thema: Neuerwerbungen).
-
Nee, das habe ich nicht erhalten.
Gibt es wohl nur als LP:
ZitatOrgel: Bremerhaven-Lehe, Herz-Jesu (Lobback)
J.S. Bach, DIE KUNST DER FUGE, Wolfgang Stockmeier, Orgel, Psalite Psa/264/060983, PDT stereo, Aufnahme 1983, 2 LPTut mir leid...
jd
-
Null Problem - an dieser Stelle könnte wahrscheinlich unser gemeinsamer Freund Lionel aus C weiterhelfen.
-
Möglich.
Die LP ist anscheinend extrem rar - ich finde kein Abgebot. Vielleicht kann Lionel mehr dazu finden.
jd
-
So bitte, da ist sie, wenn auch nur als Doppel-LP:Bach,Johann Sebastian: Die Kunst der Fuge, BWV 1080,Foc, Psallite (PSA/264/060983), D, - 2LP - L6041
Wolfgang Stockmeier, Lobback-Orgel in der katholischen Herz-Jesu-Kirche zu Bremerhaven-Lehe. -
-
-
-
-
Als ob Außerirdische auf dem psychedelischen Trip wären ...
Ach was, der Außerirdische bist du selber...
-----
Ich lege mal KdF auf:
Johann Sebastian Bach
Die Kunst der Fuge
Gustav Leonhardt (Cembalo)jd
-
Ich lege mal KdF auf:
Kraft durch Freude?
-
-
Ensemble Amarcord, Cappella Sagittaria Dresden, 2009
Barocke Trauermusiken aus Mitteldeutschland. Anonymus: Gott sei mir gnädig (Psalm 51)
+Otto: Der Mensch vom Weibe geboren
+Rosenmüller: Welt ade ich bin dein müde
+Schütz: Mit dem Amphion zwar; Musikalische Exequien I-III
+Schein: Threnus
+Scheidemann: Herzlich lieb hab ich dich, o Herr
+Praetorius: Mit Fried und Freud fahr ich dahin
So richtig überzeugt hat mich das Ensemble bislang nicht, nicht mit Bachs Motetten, nicht mit Monteverdi. Gute Aufnahmen, aber bei mir längst nicht auf dem Podium. Diese CD dürfte das ändern. Auch wenn man tatsächlich die Exequien auseinandergerissen hat.