1. PORTAL
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Blog
    1. Artikel
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Dateien
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. EROICA Klassikforum
  2. Forum
  3. INTERPRETENFORUM
  4. Orchester/Ensembles (opi)

Amarcord

  • Yorick
  • 22. März 2016
1. offizieller Beitrag
  • Yorick
    Moderator
    Reaktionen
    510
    Beiträge
    40.162
    • 22. März 2016
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Website: http://www.amarcord.de/


    Wikipedia: Ensemble Amarcord


    Interessantes Ensemble mit interessantem Repertoire. Seltsam, dass mir als Lokalpatrioten das erst jetzt auffällt.

    • Inhalt melden
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Yorick
    Moderator
    Reaktionen
    510
    Beiträge
    40.162
    • 22. März 2016
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Amarcord, Lautten Compagney, Wolfgang Katschner, 2012

    • Inhalt melden
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Yorick
    Moderator
    Reaktionen
    510
    Beiträge
    40.162
    • 22. März 2016
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Amarcord, Lautten Compagney, Wolfgang Katschner, 2013/2014

    • Inhalt melden
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Yorick
    Moderator
    Reaktionen
    510
    Beiträge
    40.162
    • 27. Mai 2016
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ensemble Amarcord, Cappella Sagittaria Dresden, 2009


    Barocke Trauermusiken aus Mitteldeutschland. Anonymus: Gott sei mir gnädig (Psalm 51)
    +Otto: Der Mensch vom Weibe geboren
    +Rosenmüller: Welt ade ich bin dein müde
    +Schütz: Mit dem Amphion zwar; Musikalische Exequien I-III
    +Schein: Threnus
    +Scheidemann: Herzlich lieb hab ich dich, o Herr
    +Praetorius: Mit Fried und Freud fahr ich dahin

    So richtig überzeugt hat mich das Ensemble bislang nicht, nicht mit Bachs Motetten, nicht mit Monteverdi. Gute Aufnahmen, aber bei mir längst nicht auf dem Podium. Diese CD dürfte das ändern. Auch wenn man tatsächlich die Exequien auseinandergerissen hat.

    • Inhalt melden
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Yorick
    Moderator
    Reaktionen
    510
    Beiträge
    40.162
    • 21. Juli 2016
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    amarcord, 2010


    ("Historia de Compassione Gloriosissimae Virginis Mariae") Intonatio
    Invitatorium
    Ad Primo Nocturno
    Ad Secundo Nocturno
    Ad Tertio Nocturno

    • Inhalt melden
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Yorick
    Moderator
    Reaktionen
    510
    Beiträge
    40.162
    • 2. August 2017
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Das Buch der Madrigale


    Zitat

    Mit dem "Buch der Madrigale" präsentiert das Vokalensemble Amarcord herausragende Kompositionen der europäischen Renaissance. Zur Zeit der Renaissance waren Madrigale mehrstimmige Chorkompositionen, die auf Gedichten weltlichen Inhalts basierten. Amarcord traf sich mit den Spezialisten für alte Musik Hille Perl (Gambe), Lee Santana (Laute) und dem Percussionisten Michael Metzler im Norden Italiens, in Venetien, um dort die weltlichen Madrigale aufzuzeichnen. Atemberaubende Kulisse dafür war die im Jahr 1542 vom italienischen Renaissance-Architekten Andrea Palladio erbaute Villa Godi.


    Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen Werke von John Dowland, Orlando di Lasso, Carlo Gesualdo, Orazio Vecchi, Josquin des Préz, Cipriano de Rore, Juan del Encina und Adrian Willaert. Das Ensemble Amarcord überzeugt dabei nicht nur durch beeindruckende Virtuosität, Vielseitigkeit und Homogenität, sondern auch durch großes schauspielerisches Talent.


    Das weltliche Repertoire der Renaissance ist den fünf Sängern wie auf den Leib geschnitten: ob große Liebesgefühle oder tiefer Abschiedsschmerz, erotische Anspielungen oder derber Humor - die Texte wirken in der Interpretation von Amarcord stets zeitgemäß und aktuell. In Kombination mit dem vorantreibenden Percussion-Spiel von Michael Metzler sowie dem raffinierten Gamben- und Lautenspiel von Hille Perl und Lee Santana entsteht eine magische Stimmung, die mit den lyrischen Bildern der venezianischen Landschaft zu einer Einheit verschmilzt.


    Noch einen knappen Monat in der Mediathek


    Auch auf DVD zu haben:

    Amarcord Ensemble - The Book of Madrigals: Aufgenommen in der Villa Godi, Italien. Werke von Dowland, Lassus, Vecchi, Gesualdo, Desprez, Rore, Gabrieli, Schütz, Alba, Willaert, Gombert

    Ensemble Amarcord, Hille Perl (Viola da gamba), Lee Santana (Laute), Michael Metzler (Percussion), 2013

    • Inhalt melden
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Yorick
    Moderator
    Reaktionen
    510
    Beiträge
    40.162
    • 2. August 2017
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Amarcord Ensemble, 2007

    • Inhalt melden
    • Vorheriger offizieller Beitrag

Teilen

  • Facebook
  • WhatsApp
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 5.5.17
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen