
Alte Musik (Mittelalter bis um 1750): Kompilationen, Sammlungen, Anthologien, Querschnitte
-
-
-
-
Auch bei der zeitlichen Einordnung unserer Hörerfahrungen merkt man manchmal, dass wir ein Jahrgang sind, die edlen 71er eben...
Die beiden erstgenannten Scheiben ( in einer 3erBox mit der Missa papae Marcelli) gehörten auch zu meinen Erstbegegnungen mit Alter Musik, als es mich 1993 aus dem Walde zum nochmaligen Studium ins schöne Dresden verschlug... Mann, ist das lange her
-
Auch bei der zeitlichen Einordnung unserer Hörerfahrungen merkt man manchmal, dass wir ein Jahrgang sind, die edlen 71er eben...
Die beiden erstgenannten Scheiben ( in einer 3erBox mit der Missa papae Marcelli) gehörten auch zu meinen Erstbegegnungen mit Alter Musik, als es mich 1993 aus dem Walde zum nochmaligen Studium ins schöne Dresden verschlug... Mann, ist das lange her
Bei mir war es Jena, damals gab es neben den klassischen Musikläden noch die Drogerie-Märkte (Müller?) mit umfangreichen CD-Angeboten und vor allem eben Naxos. Dort klaubte ich an Alter Musik zusammen, was ich konnte; erstand auch bei Rossmann einzeln über Jahre meine erste Bach-GA. -
-
CD 1: Bach: Goldberg-Variationen BWV 988 - Gustav Leonhardt
CD 2: Bach: Motetten BWV 225-229 - Cantus Cölln
CD 3/4: Bach: Suiten für Violoncello solo BWV 1007-1012 - Hidemi Suzuki
CD 5: Biber: Requiem á 15 /Steffani: Stabat Mater - Barokorkest van de Nederlandse, Gustav Leonhardt
CD 6: Boccherini: Cellokonzert Nr. 7 / Sinfonias - Anner Bylsma , Tafelmusik, Jean Lamon
CD 7: Caccini: La nuove musiiche - Jordi Savall, Montserrat Figueras, Schola Cantorum Basiliensis
CD 8: Couperin: La sultane - Skip Sempé
CD 9: Frescobaldi: Messa della domenica - Lorenzo Ghilemi, Canticum
CD 10: Frescobaldi: Messa della Madonna - Lorenzo Ghilemi, Canticum
CD 11: Purcell: Dioclesian suite /Handel: Concerto grosso, Il duello Amoroso - Freiburger Barockorchester
CD 12: Lassus: Requiem à 5 Magnificat - Pro Cantione Antiqua
CD 13: Lully: Divertissements - Capriccio Stravagante, Skip Sempé
CD 14: Marais: Fantaisie Champestre, Pieces en trio - Ensemble Rebel
CD 15/16: Monteverdi: Vespro della beata Vergine - Cantus Cölln
CD 17: Pergolesi: La Serva Padrona - Maddalena Bonifaccio, Siegmund Nimsgern, Collegium Aureum
CD 18: Rameau: Hippolyte et Aricie - La Petite Bande, Sigiswald Kuijken
CD 19: Sainte Colombe: Pièces pour viole de gambe - Hille Perl
CD 20: Scarlatti: Johannes Passion - René Jacobs, Schola Cantorum Basiliensis
CD 21: Telemann: Bläserkonzerte - Camerata Köln
CD 22: Frescobaldi, Gabrielli, Jacchini, Antonii: Das Violoncello im 17. Jahrhundert - Anner Bylsma, Lidewy Scheifes, Bob Van Asperen
CD 23: Vivaldi: Avanti l'Opera - L'Arte dell'Arco, Christopher Hogwood
CD 24: Vivaldi: Die vier Jahreszeiten - Freiburger Barockorchester, The Harp Consort
CD 25: Zelenka: Missa Dei Filii, Litaniae Lauretanae – Tafelmusik -
-
-
The Sarum Consort, 2009
Anonymus: Robin is to the greenwood gonn
+Byrd: O Lord, make thy servant Elizabeth
+Dowland: Time stands still; The Right Honourable the Lady Rich, her Galliard
+East: Hence stars too dim of light
+Ferrabosco: So beautie on the waters stood
+Gibbons: O clap your hands
+Hunt: Hark! did ye ever hear so sweet a singing?
+Morley: Hard by a crystal fountain
+Rogier: Laboravi in gemitu meo
+Tomkins: Adieu, ye city-prisoning towers!
+Weelkes: As Vesta was from Latmos hill descending
+Wilbye: Oft have I vow'd; Ye that do live in pleasures; Draw on, sweet night -
Bei mir war es Jena, damals gab es neben den klassischen Musikläden noch die Drogerie-Märkte (Müller?) mit umfangreichen CD-Angeboten und vor allem eben Naxos. Dort klaubte ich an Alter Musik zusammen, was ich konnte; erstand auch bei Rossmann einzeln über Jahre meine erste Bach-GA.GEEENAU! So war's! Die Scheiben aus den Gründungsjahren von Naxos wurden in Dresden bei Karstadt für einen Fünfererstanden der vom kargen Studentensalär abgezwackt wurde und die Bach -GA von Brilliant in den bunten Einzelboxen wurden im heimatlichen Rossmann ungeduldig von mir erwartet- auf Fragen von mir, wann denn die Ware mit der nächsten Bach-Box in den Laden käme
( ich sorgte mich stets vor dem ,,ausverkauft"
) wurde ich von den Verkäuferinnen oft angeschaut, als hätte ich nicht alle Latten am Zaun...
so berechtigt war meine Angst vor der Kaufkonkurrenz in unseren provinziellen Gefilden dann wohl doch nicht...
P.S. Sorry, für die OT- Einschübe, die dürfen auch gern verschoben oder gelöscht werden!
-
Werke von Anonymus, Abelard, Hildegard von Bingen, Leonin, Perotin, Alfonxo X, Bernart de Ventadorn, Richard I "Löwenherz", Walther von der Vogelweide, Adam de la Halle, Landini, Machaut, Dunstable, Dufay, Ockeghem, Anchieta, Obrecht, Heinrich Finck, Adam von Fulda, Isaac, Hofhaimer, Binchois, Busnoys, Agricola, Desprez, Mouton, Juan del Encina, Janequin, Arcadelt, Clemens non Papa, Willaert, Mudarra, Narvaez, Torre, Morales, Cornysh, Tallis, Taverner, Wylkynson, Dowland, Farnaby, Campion, Weelkes, Hume, Gibbons, Cardoso, Magalhaes, Rore, Lasso, Gombert, Vicotria, Hassler, Sweelinck, G. Gabrieli, Palestrina, Caccini, Gesualdo, Peri, Banchieri, Monteverdi, Kapsberger u. a.
-
Sozuagen eine "Lernbox", für unsereiner wohl eher überflüssig. Ich kriege die Box seit Monaten nicht los.
Danke, Albert Neumayr:
ZitatNach musikalischen Gattungen und ihren Entwicklungsstufen geordnet, finden sich herrliche Aufnahmen, die man sonst kaum zu hören bekommt. Zusätzlich gibt es in drei Sprachen (Französisch, Englisch und Deutsch) eine ausführliche Einführung in die Epoche, in die Entwicklung der
verschiedenen musikalischen Gattungen und eine Erläuterung der Musikbeispiele auf den 15 CDs.Die Themen und CD-Inhalte:
Das Madrigal (CD 1)
Die Entstehung der Oper (CD 2)
England im 17. Jhdt. (CD 3)
Hundert Jahre französische Oper (CD 4)
Der Siegeszug der opera seria (CD 5)
Eine geistliche Musik neuen Stils (CD 6)
Kantate und kleine Motette (CD 7)
Die große französische Motette (CD
Das goldene Zeitalter des Oratoriums (CD 9)
Die geistliche Musik J.S.Bachs (CD 10)
Die Verselbständigung der Instrumentalmusik (CD 11)
Die Kammermusik (CD 12)
Die Entstehung des Orchesters (CD 13)
Das Konzert (CD 14)
Die Besonderheiten der deutschen Instrumentalmusik (CD 15)Diese CD-Box ist sicher nicht nur im wissenschaftlichen oder pädagogischen Bereich verwendbar, sondern ganz einfach auch eine Fundgrube für Studenten und für den musikliebenden Laien, der die Vielseitigkeit der Barockmusik hörend und lesend kennenlernen will.
-
GEEENAU! So war's! Die Scheiben aus den Gründungsjahren von Naxos wurden in Dresden bei Karstadt für einen Fünfererstanden der vom kargen Studentensalär abgezwackt wurde und die Bach -GA von Brilliant in den bunten Einzelboxen wurden im heimatlichen Rossmann ungeduldig von mir erwartet- auf Fragen von mir, wann denn die Ware mit der nächsten Bach-Box in den Laden käme
( ich sorgte mich stets vor dem ,,ausverkauft"
) wurde ich von den Verkäuferinnen oft angeschaut, als hätte ich nicht alle Latten am Zaun...
so berechtigt war meine Angst vor der Kaufkonkurrenz in unseren provinziellen Gefilden dann wohl doch nicht...
P.S. Sorry, für die OT- Einschübe, die dürfen auch gern verschoben oder gelöscht werden!
De me Fabula narratur!
-
Martin Hummel, Ensemble Dulce Melos, Marc Lewon, 2005
Wach auf mein Hort der leucht dor her; Der Winter will hin weichen; Czart lip wie süß dein Anfanck ist; Verlangen thut mic krencken; Mein Hercz in hohen Frewden ist; Möcht ich dein Wegeren; Do mit ein gut Jare /Der Summer; Ach meyden dw vil sene Pein; Mit gaczem Willen wünsch ich dir; Mein Trawt Geselle und mein liebster Hort; Anauois; Paumgartner; Mein Frewd möcht sich wol meren; All mein Gedencken dy ich hab; Ich sach ein Pild in Plaber wat; Ich spring an disem Ringe; Es fur ein pawr gen Holz; Mir ist mein Pferd vernagellt har; Ein Vrouleen edel von Naturen; Ellend dw hast; Der Wallt hat sich entlawbet; Ellend dw hast; Des Klaffers Meyden; Benedicite almechtiger Got; Ich bin pey ir
-
Sabine Lutzenberger, Martin Hummel, Marc Lewon, Ensemble Dulce Melos, 2010
Christ ist erstanden; Der ratten schwanz; In praeclare Barbarae; Es solt ein man; Der Morgenstern; Elende du hast; O rosa bella; Ich bins erfreut; Der pfauen schwanz; In feuers hitz; Der entrepris; Laetare, Germania; Auf rief ein hübsches freuelin; Groß senen; Die katzenpfote; Nun bitten; Der vöglein; Die eselskorne; Tärste ich mit liebe
-
-
-
-