MENSA SONORA
SEU
MUSICA INSTRUMENTALIS,
Sonatis aliquot liberiùs sonantibus
AD MENSAM,
[...]
oder, verdeutscht:
Die Klingende Taffel/
oder
Istrumentalische Taffel=Music/
mit frisch=lautenden Geigen=Klang
Dem Hochwürdigisten/ Hochgebornen Fürsten
und Herrn/ Herrn
MAXIMILIANO
GANDOLPHO,
Erzbischoffen zu Salzburg/
Legaten deß H. Apostol. Stuls zu Rom/
Und
Grafen von Khüenburg/ &c. &c.
GERMANIÆ PRIMATI.
Zu gehorsambisten Diensten angestimmet/
Durch
Hainrich I. F. Biber / Hochfürstl. Vice-Capellmaistern.
M. DC. LXXX.
Etwa ein Jahr nachdem Biber am 12. Dezember 1678 zum Vizekapelmeister ernannt worden war, widmete er eine Sammlung von sechs Suiten - oder wie er sie nennt: Partes (nach der auf deutschem Boden üblichen italienischen Bezeichnung, "Partita") - sozusagen als "Dankeschön" dem Erzbischof. Diese Stücke markieren bereits den Weg zum kammermusikalischen Stil von Fidicinium Sacro-Profanum. Alle Stücke sind vierstimmig, für Violine, zwei Bratschen (im Alt- und Tenorschlüssel) und aus Cembalo und Violone gebildeten Basso Continuo gesetzt. Die Bratschen haben auch hier eine prominente Rolle, es kommt sogar öfters vor, dass bei Vollstimmigkeit die Mittelstimmen die Melodie tragen, oder sie die homophon gestaltete Melodie mit bewegten Linien umspielen: ein besonders schönes und eingängiges Beispiel ist die Sarabande von Pars I, wo zwischen den beiden Bratschen die die Haupstimme umspielenden Figuren hin und hergeworfen werden. Die Stücke beinhalten aber auch Stellen, wo der Violine eine prominentere, solistisch anmutende Rolle zu Teil wird. Die Suiten sind eher kurz, jedoch sehr sorgfältig ausgearbeitet, es finden sich wahre Perlen unter den kurzen Sätzen.
Inhalt C 69-74
01 Pars I in D-dur
Sonata (Grave-Allegro) - Allamanda - Courante - Sarabanda - Gavotte - Gigue - Sonatina (Adagio)
02 Pars II in F-dur
Intarada (Alla breve) - Balletto (Alla breve) - Sarabanda - Balletto (Alla breve) - Sarabanda Balletto (Alla breve)
03 Pars III in a-moll
Gagliarda (Allegro) - Sarabanda - Aria - Ciacona - Sonatina (Adagio-Presto)
04 Pars IV in B-dur
Sonata (Grave-Allegro-Adagio) - Allamanda - Courante - Balletto - Sarabanda - Gigue (Presto) - Sonatina (Adagio)
05 Pars V in E-dur
Intrada (Allegro) - Balletto - Trezza - Gigue - Gavotte (Alla breve) - Gigue - Retirada
06 Pars VI in g-moll
Sonata (Adagio-Presto) - Aria - Canario (Presto) - Amener - Trezza - Ciacona - Sonatina (Adagio-Presto)
LG
Tamás