BWV 1090–1120 - Choralbearbeitungen der Neumeister-Sammlung: Allgemeines

  • Im Jahre 1984 fand sich in der Yale-Universität ein Manuskript [Signatur: ms. LM 4708] von einem Johann Gottfried Neumeister (1757–1840), der 82 Choralbearbeitungen zusammengefaßt hatte. Es befinden sich 38 Werke von Bach darunter, wovon 31 von ihnen nur hier zu finden sind; grundsätzlich sieht man sie als Frühwerke an, die noch weit von Bachs späterer Meisterschaft entfernt sind.


    • Wir Christenleut, BWV 1090
    • Das alte Jahr vergangen ist, BWV 1091
    • Herr Gott, nun schleuß den Himmel auf, BWV 1092
    • Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen, BWV 1093
    • O Jesu, wie ist dein Gestalt, BWV 1094
    • O Lamm Gottes unschuldig, BWV 1095
    • Christe, der du bist Tag und Licht, BWV 1096
    • Ehre sei dir Christe, der du leidest Not, BWV 1097
    • Wir glauben an einen Gott, BWV 1098
    • Aus tiefer Not schrei ich zu dir, BWV 1099
    • Allein zu dir, Herr Jesu Christ, BWV 1100
    • Durch Adams Fall ist ganz verderbt, BWV 1101
    • Du Friedefürst, Herr Jesu Christ, BWV 1102
    • Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort, BWV 1103
    • Wenn dich Unglück tut greifen an, BWV 1104
    • Jesu meine Freude, BWV 1105
    • Gott ist mein Heil, mein Hilf und Trost, BWV 1106
    • Jesu meines Lebens Leben, BWV 1107
    • Als Jesu Christus in der Nacht, BWV 1108
    • Ach Gott, tu dich erbarmen, BWV 1109
    • O Herr Gott, dein göttlich Wort, BWV 1110
    • Nun lasset uns den Leib begraben, BWV 1111
    • Christus, der ist mein Leben, BWV 1112
    • Ich hab mein Sach Gott heimgestellt, BWV 1113
    • Herr Jesu Christ, du höchstes Gut, BWV 1114
    • Herzlich lieb hab' ich dich, o Herr, BWV 1115
    • Was Gott tut, das ist wohlgetan, BWV 1116
    • Alle Menschen müssen sterben, BWV 1117
    • Werde munter, mein gemüte, BWV 1118
    • Wer nach einer Wasserquelle..., BWV 1119
    • Christ, du bist der helle Tag, BWV 1120


    jd :wink:

  • grundsätzlich sieht man sie als Frühwerke an, die noch weit von Bachs späterer Meisterschaft entfernt sind.

    Welch angenehme Vorstellung für diejenigen Orgelschüler, die im Zusammenhang mit dem Werk des Thomaskantors frei nach Lukas 22:44 Blut und Wasser schwitzen, wenn sie feststellen, dass sich dieser forsche junge Mann noch in der Experimentierphase und sich, wie Du schreibt "noch weit entfernt von [...] späterer Meisterschaft" befand, angesichts der einen oder anderen vermeintlichen Unzulänglichkeit in diesem Zyklus.


    Bereits seit Jahren beschäftigt sich Christoph Bossert mit dieser Choralsammlung und versucht Querverbindungen zu späteren Werken Bachs herzustellen, mit anderen Worten nachzuweisen, dass diese Sammlung den Wurzelboden des Bachschen Werkes (Schwarzwälder Bote vom 03.06.2013) darstelle (vgl. auch dieses Interview: Bossert spricht von musikalischen Signaturen im Werk Bachs). Und das sei spektakulär (Zitat: Schwarzwälder Bote),


    Zitat

    hat Bossert doch Bahnbrechendes über die Neumeister-Choräle von Johann Sebastian Bach herausgefunden – in zehnjähriger Arbeit. Doch die Fachzeitschrift "Musik und Kirche", so berichtet Bossert beim Meisterkurs in der Martinskirche, weigert sich bisher, seine Erkenntnisse zu publizieren. Begründung: Eine Gegendarstellung müsse mit dazu geliefert werden.

    [...]

    Zitat

    Die Choräle machten deutlich, "wie sehr schon der junge Bach eine Arbeit leistet, die das zu tragen im Stande ist, was Bachs Werk später ausmacht", so Bossert.

    Vgl. zum Thema auch Bosserts Vortrag auf der Tagung „Bach als Lutheraner“, Nicolaikirche Eisenach vom 26.02.2012 (These: Psalm 118, Vers 22 als Mitte des Schaffens von Johann Sebastian Bach).


    Ich schreibe Vorstehendes nur deshalb, weil mir gestern Abend das nachfolgende Video aufgefallen ist, in dem Bossert Querverbindungen von BWV 1092 Herr Gott, nun schleuss den Himmel auf (aus der Neumeister-Sammlung) zu der sattsam gekannten c-Moll Passacaglia herzustellen versucht - interessant, wie ich finde.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.