Jetzt im Ohr (2017)
- Katka
- Geschlossen
-
-
-
-
-
-
Nur, NOCH ist SOMMER!
Tatsächlich...?...
Wie heißt es doch so schön: wenn du ihn findest, darfst du ihn behalten...
-----
Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Marjana Lipovsek, Lucia Popp, Julie Kaufmann
Chor des Bayerischen Rundfunks
Münchner Rundfunkorchester
D: Leopold HagerKlingt schon sehr apart...
-
Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Marjana Lipovsek, Lucia Popp, Julie Kaufmann
Chor des Bayerischen Rundfunks
Münchner Rundfunkorchester
D: Leopold Hager
Da schließe ich mich doch glatt an, angedüdelt, wie ich bin ... -
-
-
-
Daß Dir die gefällt, würde ich Dir nicht abnehmen ...
-
Ich habe auch nichts Derartiges verlauten lassen. Du hattest sie als trostlos beschrieben und das reizte mich. Und was denkst du, was mich abschreckte?
-
-
-
-
-
Franz Schubert (1797-1828)
Divertissement à la Hongroise D 818 op. 54
Divertissement sur des motifs originaux Français D 823 op. 63,1 & 84Andreas Staier
Alexei LubimovHammerflügel Christopher Clarke, Donzy le National France 1996; after Conrad Graf, Vienna 1826
Rec. Studio DLF, Köln 1997Besonders schön ist es immer, wenn es "wuff" macht, welcher Zug ist das?
Jetzt quält mich die Frage, was soll ich jetzt weiterhören? Lubimov, D 899 op.90 & D 935 op.142 oder Staier D 935 op.142 & D 894 op.78? Ihr habt mich mal wieder mit Schubert angefixt.
lg vom eifelplatz, Chris.
-
Besonders schön ist es immer, wenn es "wuff" macht, welcher Zug ist das?
Der Janitscharenzug. Fährt nicht ab Gleis 9 3/4 ...Der Findet auch bei der D940er-Platte Anwendung, im Wechsel mit dem Fagottzug. Das ist im Prinzip auch schon beinahe der einzige hörbare Unterschied zu Bilson/Levin; dazu ist der Clarke auch etwas basslastiger (was ich mag).
-
Der Janitscharenzug. Fährt nicht ab Gleis 9 3/4 ...
Den Clarke benutzt Staier wohl häufiger, auch für die Aufnahme, die ich jetzt höre:
Ich weiß nicht wirklich, ob mir die Fantasie so gefällt, durch die starke Basslastigkeit verliert die Fantasie ihre Leichtigkeit, das Schwebende, manchmal etwas Ungefähre, das ich gerade bei ihr mag. Muss ich mal in den 3 Hip-GAs suchen, (Vermeulen, Bilson, Badura-Skoda) die ich habe, suchen, aber bisher ist mir da auch keine Fantasie wirklich aufgefallen. Vielleicht wäre das etwas für Viviana Sofronitzki. In der 3-CD-Ausgabe von Schubert-Sonaten aus den 1990er Jahren benutzt Staier ein Instrument von Johann Fritz, c1825.
lg vom eifelplatz, Chris.
-
Ich weiß nicht wirklich, ob mir die Fantasie so gefällt, durch die starke Basslastigkeit verliert die Fantasie ihre Leichtigkeit, das Schwebende, manchmal etwas Ungefähre, [...]
Dies deckt sich in etwa mit meiner Hörerfahrung, bloß anders ausgedrückt resp. subsumiert.