Canticum Canticorum (1584): Einspielungen

  • Erstausgabe: Motettorum liber quartus quinque vocibus, ex Canticis canticorum (Alessandro Gardano, Rom 1584)


    -----


    Von diesem Werk habe ich:


    The Hilliard Ensemble (1986)

    51zoNAtGMkL._SX300_.jpg


    (P) 1986 EMI "Reflexe" EX 27 0319 3 (2 LPs) [76:19]
    rec. 18.-20. & 23. November 1984 (Abbey Road, London)


    The Hilliard Ensemble:
    Gillian Fisher & Lynne Dawson (s)
    David James & Michael Chance (ct)
    Rogers Covey-Crump & John Potter (t)
    Paul Hillier (bt)
    Michael George (b)
    D: Paul Hillier


    Das Hohelied Salomos dient Palestrina als Basis für 29 Motetten, gesetzt in 5 Stimmen. Die Hilliards singen sie in solistischer Besetzung und erweitern dafür ihren Stimmenumfang mit Sopranistinnen. Die fragile Präzision ihres Vortrags gehörte zu den besonderen Kennzeichen des Ensembles seit jeher, und hier spielen sie es besonders herrlich aus. Die Intonation ist perfekt, der Zusammenklang grandios; Vibrato ist kaum auszumachen, das Tempo ist zügig, ohne zu hetzen. Lustig: durch die beiden Damen klingt das Ensemble weit weniger artifiziell wie sonst, geradezu warm und innig. Liegt aber auch an den Motetten, die viel Herzlichkeit ausstrahlen.


    Ganz große klasse.... :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Bruno Turner (1994)


    (P) 1994 Hyperion CDA66733 [79:43]

    rec. 04., 05. & 07. Januar 1994 (All Hallows, Gospel Oak, London)


    Pro Cantione Antiqua:

    James Bowman, Charles Brett & Robin Tyson (ct)

    Joseph Cornwell, James Griffett, Andrew Carwood & Ian Partridge (t)

    Stephen Roberts (bt)

    Michael George & Adrian Peacock (b)

    D: Bruno Turner


    Unter den bewährten Händen Turners befassen sich PCA mit dem Hohelied Salomos. Hier ist ein rein männlich besetzer Chor zu hören, und wieder spürt man diese Innigkeit, die dieses Ensemble auch heute noch anhörbar macht. Vibrato ist leicht hörbar, doch bei Weitem nicht störend; dafür ist die Präzision in der Intonation und Zartheit im Ausdruck von einmaliger Qualität. Die Mikros sind recht nah, fangen das Ensemble sauber ein - der Hall ist präsent, der Zusammenklang vorzüglich.


    Auch sehr klasse... :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup: