Motectorum quatuor vocibus, liber secundus (1581): Einspielungen

  • Druck: Motectorum quatuor vocibus, partim plena voce et partim paribus vocibus, liber secundus (Angelo Gardano, Venedig 1581) - auch: Liber Secundus (1604)


    -----


    Da kenne ich:


    Marco Berrini (1995)
    4148wjKxe0L._SY300_.jpg


    (P) 1995 Sarx Records SX 010-2 [39:38]
    rec. 23.-27. Februar 1995 (Chiesa di Maria Madre della Chiesa, Buccinasco/Mailand)


    Ars Cantica
    D: Marco Berrini


    Der originale Druck enthält 21 vierstimmige Motetten, wovon die ersten zehn die Besetzung SATB haben; die restlichen verdoppeln A oder T und lassen dafür eine der Außenstimmen weg. Auf dieser CD sind nur die zehn Motetten in SATB vorhanden:

    • Domine quando veneris (prima pars) - Commissa mea (secunda pars)
    • Heu mihi Domine (prima pars) - Anima mea turbata (secunda pars)
    • Super flumina Babylonis
    • Ecce nunc benedicite Dominum
    • Ad te levavi oculos meos (prima pars) - Miserere nostri Domine (secunda pars)
    • Ad Dominum cum tribularer (prima pars) - Sagittae potentis (secunda pars)
    • Fundamenta ejus (prima pars) - Numquid Sion dicet (secunda pars)
    • Quia vidisti me, Thoma
    • Ego sum panis vivus
    • Sicut cervus (prima pars) - Sitivit anima mea (secunda pars)

    Die Ars Cantica ist ein gemischter Chor und realisiert jede Stimme mit drei Solisten. Ihr Vortrag ist präzise, luftig und intonationsrein; Vibrato kommt nicht vor. Eine feine Aufnahme... *yepp*

  • Hier eine weitere Auswahl:


    Lionheart (2001)


    (P) 2001 Koch International 3-7513-2 HI [17:40]

    rec. März 2001 (Ascension Church, New York)


    Lionheart:

    Lawrence Lipnik (ct)

    Michael Ryan-Wenger & John Olund (t)

    Jeffrey Johnson & Richard Porterfield (bt)

    Kurt-Owen Richards (b)


    Hier sind fünf Motetten aus dem zweiten Bereich, die nicht die SATB-Besetzung haben:

    • Ave Maria
    • Adoramus te

    • Gloriosi principes terrae

    • Surrexit pastor bonus

    • Litaniae de Beata Virgine Maria

    Lionheart ist solistisch besetzt: reine Intonation, präziser Ausdruck und exzellenter Zusammenklang bestimmen die Stücke. Klangtechnisch ist das Ensemble ganz im Raumklang eingebunden, ohne daß sich die Durchhörbarkeit verliert.


    Vorzüglich... *yepp**yepp**yepp**yepp*