Missa brevis à 4 (1570): Einspielungen

  • Druck: Missarum liber tertius (Eredi di Valerio & Aloysio Dorico, Rom 1570)


    -----


    Mark Brown (1994)
    71PGJjjQduL._SL300_.jpg


    (P) 1994 Allegro Records PCD 1076 [27:21]
    rec. 1991


    Pro Cantione Antiqua
    D: Mark Brown


    Die "kleine" Messe aus dem dritten Messebuch ist hier gekoppelt mit dem Proprium für den ersten Weihnachtstag (In Nativitate Domini). PCA singt sehr innig und mit großer Würde, beschert dem Hörer einen feinen Einblick in das Fest, wie es die Chorsänger der päpstlichen Kapelle im 16. Jahrhundert wohl erlebt haben können. Fein... *yepp*

  • Manchmal wird man an Stellen fündig, die erstaunlich sind:


    Gottfried Preinfalk


    (C) 1994 Point Classics 267117-2 [16:04]


    ORF-Chor

    D: Gottfried Preinfalk


    Diese Einspielung ist insofern wohl authentisch, weil Preinfalk (1914-1986) tatsächlich den Chor aufgebaut und geleitet hat. Die CD stammt allerdings aus jenem reichhaltigen Sumpf der Aufnahme-Aquisition, worin ein gewisser Alfred Scholz der König ist. Ich vermute, hier wurde eine Studioaufnahme des ORF übernommen und in unzähligen Billig-Editionen dutzendweise verwurstet.


    Der Chor ist gemischt besetzt und recht umfangreich. Es herrscht Vibrato und ein wenig dynamischer Klang vor. Zwar ist die Gesangsleistung handwerklich ganz in Ordnung, doch hier herrscht wieder ein fetter Klang vor. Erstaunlich ist auch das hohe Tempo, wodurch die Einspielung einiges an Ausdruck verliert. Klangtechnisch ist es eine solide Stereo-Aufnahme - vom Klang her würde ich auf die 1970er Jahre tippen, wann das eingespielt worden ist.


    Insgesamt eine Möglichkeit, Palestrina zu hören, wenn man keine Ahnung von der Materie hat - aber mir ist das zu profan umgesetzt. Man braucht schon mehr als Handwerk, um eine überzeugende Interpretation abzuliefern.


    Ziemlich mau... :thumbdown:

  • David Hill (1988)


    (P) 1988 Hyperion CDA66266 [28:48]

    rec. 04.-06. Mai 1987 (Westminster Cathedral, London)


    Choir of Westminster Cathedral

    D: David Hill


    [ACHTUNG: die CD ist als Erstpressung von PDO UK gemacht worden und unterliegt dem Bronzing! Daher können fehlerhafte Exemplare im Umlauf sein.]


    Der Chor ist ein rein männlicher Chor, also mit Knaben als Alt und Sopran. Er ist etwas größer besetzt, so um mindestens fünf Sänger pro Stimme. Das Tempo ist recht zügig, der Duktus fließend, die Dynamik gut ausgefeilt, der Ausdruck aber zurückhaltend, verinnerlicht. Man kann den Stimmen sehr gut folgen. Vibrato kommt kaum vor, die Intonation ist präzise. Dazu eine sehr gute Aufnahmequalität mit Körper und Detailfreude.


    Fazit: sehr gut... *yepp**yepp**yepp**yepp*