Literatur zur Geschichte der Aufführunspraxis Alter Musik

  • Vor ein paar Wochen habe ich für einen Freund mal zusammengestellt, was an Büchern zur Geschichte der Aufführungspraxis Alter Musik bei mir im Regal steht. Viel ist es nicht - aber vielleicht interessieren die Titel doch jemanden.


    10 Jahre Forum Alte Musik Köln. Eine Dokumentation. - Köln: Concerto Verl. 2008. Mit 2 CD, 143 S.
    Mit Beitr. von Martin Geck, Renate Liesmann-Baum, Ludwig Rink, Bernd Heyder, Hans Otto, Johannes Jansen, Norbert Bolin, Benjamin Bagby, Bernd Heyder, Joachim Geil.


    1954 - 2004. 50 Jahre Alte Musik im WDR. Hrs. von Thomas Synofzik, Barbara Schwendowius, Richard Lorber. - Köln: Concerto Verl., WDR 2005. Mit 2 CD, 320 S.
    Mit Beiträgen von Christoph Wolff, Christoph Prasser, Dieter Gutknecht, Thomas Synofzik, Jan Reichow, Robert von Zahn, Peter Wollny, Barbara Schwendowius, Eva Küllmer, Wolfgang Sandberger, Thomas Daun, Klaus Pietschmann, Klaus L Neumann, Richard Lorber, Susanne Ockelmann, Friedemann Hellwig


    Alte Musik und Auffürungspraxis. Festschrift für Dieter Gutknecht zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Dietrich Kämper, Klaus Wolfram Niemöller. - Wien, Zürich, Berlin: Lit Verl. 2007. 272 S.
    Mit Beitr. von Eszter Fontana, Albert Richenhagen, Wolfgang Ruf, Barbara Schwendowius, Martin Elste, Bert Siegmund, Peter Gülke, Helmut Loos, Hartmut Krones, Rudolf Drux, Klaus Wolfgang Niemöller, Thomas Sinofzik, Christian Ahrens, Arnfried Edler. Wilhelm Seidel, Jobst P. Fricke, Christoph Reuter, Monika Lustig, Paul van Reijen, Rüciger Schumacher, Peter Andraschke.


    Dieter Gutknecht: Studien zur Geschichte der Aufführungspraxis Alter Musik. Ein Überblick vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg. Erw. und überarb. Neuauflage. - Köln: Concerto Verl. 1997. 342 S.


    Dieter Gutknecht: Die Wiederkehr des Vergangenen. Studien zur Geschichte der Aufführungspraxis Alter Musik. Bd 2. Entwicklung ab dem Zweiten Weltkrieg. Mit einem Nachwort von Reinhard Goebel. - Mainz: Schott Music 2015. 665 S.


    Kai Hinrich Müller: Wiederentdeckung und Protest. Alte Musik im kulturellen Gedächtnis. - Würzburg: Köningshausen und Neumann. 286 S.


    Provokation und Tradition. Erfahrungen mit der Alten Musik. [Festschrift für Klaus L Neumann, Leiter der Redaktion Alte Musik des WDR von 1976 - 1998.] Hrsg. von Hans-Martin Linde und Regula Rapp. - Stuttgart, Weimar: J. B. Metzler. 378 S.
    Mit Beitr. von Hans-Martin Linde, Regula Rapp, Crawford Young, Pedro Memelsdorff, Lorenz Welker, Thomas Drescher, Anthony Rooley, Joachim Steinheuer, Silke Leopold, Joshua Rifkin, Andreas Staier, Barbara Schwendowius René Jacobs, Hiro Kurosaki, Barthold Kuijken, Gerhart Darmstadt, Michael Schneider.



    lg vom eifelplatz, Chris.



    PS.: Fortsetzungen ausdrücklich erbeten
    PPS.: dieser Beitrag von mir wurde am 5. Januar 2017 andernorts gepostet; ich habe ihn nun hierhin kopiert.


    ____________________________

  • Guten Tag


    auch informativ zur Thematik:



    Die Gegenwart der musikalischen Vergangenheit: Meisterwerke der Musik in der Werkstatt des Dirigenten


    Mit Beiträgen von John Eliot Gardiner, Reinhard Goebel, Nikolaus Harnoncourt, Martin Haselböck, Christopher Hogwood, Tom Koopman, Gustav Leonhardt, Nicholas McGegan, Hermann Max und Roger Norrington.



    Gruß :wink:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

    «Es ist wurscht, ob das jemand versteht, aber es muss gesagt werden» (Samuel Beckett)

  • Dieter Gutknecht: Studien zur Geschichte der Aufführungspraxis Alter Musik. Ein Überblick vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg. Erw. und überarb. Neuauflage. - Köln: Concerto Verl. 1997. 342 S.


    Dieter Gutknecht: Die Wiederkehr des Vergangenen. Studien zur Geschichte der Aufführungspraxis Alter Musik. Bd 2. Entwicklung ab dem Zweiten Weltkrieg. Mit einem Nachwort von Reinhard Goebel. - Mainz: Schott Music 2015. 665 S.



    Nachlesbar hier --> klick, sowie vieles mehr zu den Themen Alte Musik, Aufführungspraxis, Instrumentenkunde etc.

  • 1954 - 2004. 50 Jahre Alte Musik im WDR. Hrs. von Thomas Synofzik, Barbara Schwendowius, Richard Lorber. - Köln: Concerto Verl., WDR 2005. Mit 2 CD, 320 S.
    Mit Beiträgen von Christoph Wolff, Christoph Prasser, Dieter Gutknecht, Thomas Synofzik, Jan Reichow, Robert von Zahn, Peter Wollny, Barbara Schwendowius, Eva Küllmer, Wolfgang Sandberger, Thomas Daun, Klaus Pietschmann, Klaus L Neumann, Richard Lorber, Susanne Ockelmann, Friedemann Hellwi


    Den Text gibt es als PDF-Dokument hier --> klick


  • Das Buch kenne ich nicht, der Anhang dazu mit einer Reihe von Beiträgen zu vielfältigen Themen im Zusammenhang mit der sog. Alten Musik wurde von dem Verlag hier zur Verfügung getellt:


    Elektronischer Anhang zu dem Buch von Regula Winkelmann und Peter Watchorn, Die Cembalistin Isolde Ahlgrimm - eine Wegbereiterin der historischen Aufführungspraxis --> klick