Hill bespielt einen klangprächtigen Cembalonachbau seines Bruders Keith (1998) nach Taskin, Paris 1769. Diese verspielt schönen Variationen, garniert mit exquisiten Verzierungen, diese Triller - großartig. Hills Bachlesarten im Rahmen der Hänssleredition stellen echte Highlights dar. Apropos, es handelt sich hier um einen sehr geeigneten Zyklus, um sich in der Anwendung der zahlreichen Varianten einer Orgelregistratur zu üben/zu beweisen. Im Ergebnis vollendet schön gelingt dies Andreas Liebig an der Schnitgerin der Martinikirche, Groningen, erschienen bei Ars Musici.
oder aus dieser vorzüglichen Box, CD 4
Nachhören kann man Andreas Liebig bei YT:
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.