Wagner goes HIP

    • Offizieller Beitrag

    Auch Richard Wagner kommt nun nicht mehr daran vorbei:


    Wagner-Lesarten


    Auf Facebook schreibt Concerto Köln:


    Zitat

    Gute Neuigkeiten – Zusammen mit Kent Nagano und der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen arbeitet Concerto Köln an einem wissenschaftlich-künstlerischesn Projekt zu Wagners "Der Ring des Nibelungen". In Kooperation mit Wissenschaftlern der Universität zu Köln und der Hochschule für Musik und Tanz Köln soll der "Ring" erstmals in historisch informierter Aufführungspraxis auf eine Konzertbühne gebracht werden. Erste Konzerte sind für die Saison 2020/21 geplant.


    So komme dann auch ich vielleicht in diesem Leben nochmal zu Richard Wagner ... wer weiß?

  • Ob HIP, HAP, OPI oder OMI - es ist Wagner. Damit für mich uninteressant, die Musik Wagners ist für mich tatsächlich mit das Uninteressanteste und Uninspirierteste, was ich kenne. Wagner und ich - das wird in diesem Leben nichts mehr.


    Euch allen viel Spaß damit!

    • Offizieller Beitrag

    Ob HIP, HAP, OPI oder OMI - es ist Wagner. Damit für mich uninteressant, die Musik Wagners ist für mich tatsächlich mit das Uninteressanteste und Uninspirierteste, was ich kenne. Wagner und ich - das wird in diesem Leben nichts mehr.


    Könnte von mir stammen :thumbup: - aber einen Versuch hat er noch. Aber das wird wohl vor 2020 eher nichts ... *brav*

  • Wenn auch nicht der Ring, so doch der Holländer:



    Zu einer Opernaufnahme gehört unabhängig von OPI oder OMI eine aus der Handlung heraus resultierende Dramatik, die hier etwas zu kurz kommt. Da nützt auch das vorzüglich spielende Orchester mit seinem rauhen aber trotzdem transparenten Klang nichts - dieser Holländer fliegt nicht.


    :(
    Siegfriede