Happy new ear: Neuerscheinungen (2018)

  • Vergleichsweise spät erweitert nunmehr auch William Christie das Aufnahmeangebot mit seiner Lesart von Bachs h-Moll-Messvertonung (ein Werk, das Christie in 2016 mehrfach, u.a. in London/Proms, Leipzig/Bachfest, Paris), aufgeführt hat:


    live (09/2016), ET: 03/2018


    Katherine Watson (Sopran), Tim Mead (Counter), Reinoud Van Mechelen (Tenor) & André Morsch (Bariton)
    Les Arts Florissants, William Christie


    Bei PrestoClassical ist die Aufnahme für die Hälfte des Amazonpreises erhältlich.

  • Schon seit einiger Zeit, genauer seit 2016, findet man auf dem Tonträgermarkt diese Einspielung von Alexander Kniazev:



    Bach / Goldberg-Variationen (Transkr.: Jean Guillou) aus Strasbourg (rec. 07/2014). Mehr Hörbeispiele findet man bei Amacon.com und PrestoClassical.


    Siehe auch hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Möglicherweise wird Amzon.de (derzeit nicht verfügbar) demnächst nachziehen, denn bei Amzon.co.uk und bei Presto Classical ist diese 3er-CD-Box mit Kantatenaufnahmen (Ltg. Fritz Lehmann) für den 09.03.2018 angekündigt:




    Eloquence


    Zitat

    Recording Locations: Johanniskirche, Göttingen, Germany, 31 July–2 August, 1950 (BWV 4); Bavaria-Filmateliers (Halle 4), Munich, Germany, 3 August 1951 (BWV 189); Amerikahaus, Theatersaal, Munich, Germany, 24–26 October 1951 (BWV 170); Jesus-Christus-Kirche, Berlin, Germany, 9 June 1952 (BWV 19), 10 June 1952 (BWV 1), 11 June 1952 (BWV 21), 12 June 1952 (BWV 39), 13 June 1952 (BWV 79), 15 June 1952 (BWV 105)


    Fritz Lehmann/bach-cantatas

  • Zuerst das WO, nun sämtliche Kantaten, die Lehmann für die AP eingespielt hat - die waren bisher nicht komplett auf CD greifbar gewesen, jedenfalls nicht von der DGG/AP selber. Da gab es bisher nur BWV 1, 4, 19, 21, 79 und 170, verteilt auf drei Einzelveröffentlichungen. Da hat jemand wirklich genau aufgepaßt... *hüpf*


    Vielleicht geht es noch weiter, und der Rest von Lehmanns Aufnahmen bei der AP werden auch noch komplett herausgebracht... *yorick*

    • Offizieller Beitrag

    Für all jene, die vom Leiden nicht den Hals voll bekommen können:



    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Markus-Passion BWV 247


    (Rekonstruierte Fassung von Diethard Hellmann (1964) & Andreas Glöckner (2001) mit Ergänzungen und Änderungen von Karl Böhmer (2016).
    Die fehlenden Teile werden aus der Picander-Textfassung von 1731 gelesen, die Bach für seine Originalkomposition verwandte.)


    Jasmin Maria Hörner, Julien Freymuth,
    Georg Poplutz, Christian Wagner
    Gutenberg-Kammerchor
    Neumeyer Consort
    Felix Koch


    Zitat

    Bach Reconstructed
    Im Gegensatz zur Matthäus- und Johannes-Passion ist die Musik zu Johann Sebastian Bachs Markus-Passion, die an den Karfreitagen 1731 und 1744 aufgeführt wurde, verschollen. Dennoch lässt sich das Werk anhand des Librettos weitgehend rekonstruieren, da es sich um eine Parodie handelte, also um eine Zusammenstellung bereits vorhandener Kompositionen. Erste Rekonstruktionsversuche gehen auf Diethard Hellmann zurück. Diese sind auch die Grundlage der hier eingespielten Version des Gutenberg-Kammerchors und dem Neumeyer Consort unter der Leitung von Felix Koch. Allerdings werden dabei auch die neueren Rekonstruktionsansätze von Andreas Glöckner und Karl Böhmer berücksichtigt.

  • Aber die hat Chancen:



    Tomas Louis de Victoria (1548-1611)
    Tenebrae Responsories


    Stile Antico


    Habt ihr die Logo-Änderung mitbekommen? Sieht wieder fast so aus, als in den 80ern... :D


    LG
    Tamás
    *castor*

    Alle Wege führen zum Bach,
    .................................... wo der kleine Biber lebt!


  • French Sonatas for Harpsichord and Violin
    Pièces de clavecin en sonates avec
    accompagnement de violon


    Philippe Grisvard,
    Harpsichord: Philippe Humeau, Barbaste 1980
    after Antoine Vater, Paris 1732


    Johannes Pramsohler
    Violin: Pietro Giacomo Rogeri, Brescia 1713



    Mondonville: Sonaten g-moll & A-Dur
    +Guillemain: Sonaten c-moll, D-Dur & g-moll
    +Duphly: La de Casaubon; La Du Tailly; La de Valmallette; Ouverture; La de May; La Madin
    +Corrette: Sonata e-moll
    +Balbastre: Sonata G-Dur
    +Marchand: Premiere suite avec accompagnement de violon a-moll
    +Clement: Sonata c-moll


    rec: SWR Studio Kaiserslautern 04/2016
    Booklet





    Francois Couperin (1668-1733)
    Les Muses Naissantes


    Brice Sailly, harpsichord


    La Chambre Claire:
    Atsushi Sakai: treble & bass viol
    Marion Martineau: bass viol
    Morgane Eouzan: flute
    Bojan Čičić: violin
    Guillaume Cuiller &Vincent Blanchard: oboe
    Nicolas André: bassoon


    with the participation of
    Emmauelle De Negri: soprano


    1. Musette : À l'ombre d'un ormeau
    2. Le Tic-Toc-Choc ou les Maillotins (Légèrement et marqué) 3'09
    3. Les Ombres errantes (Languissamment)
    4. Affectueusement
    5. Grande Ritournéle
    6. La Croûilli ou La Couperinéte – Première partie (délicatement, sans vitesse)
    7. Seconde partie de la Pièce prédédente dans le goût de Musète (naïvement)
    8. Brunette : Zephire, modère en ces lieux
    Les Petits-Âges
    9. La Muse naissante
    10. L'Enfantine
    11. L'Adolescente
    12. Les Délices
    13. La Pastorelle : Il faut aimer dès qu'on sait plaire
    14. La Petite Pince-sans-rire (Affectueusement, sans lenteur)
    15. Qu'on ne me dise plus que c'est la seule absence
    16. Air (Gracieusement)
    17. Forlane – Rondeau (Gayement)
    18. Doux liens de mon coeur
    19. Gavotte
    20. La Reine des Coeurs (Lentement et très tendrement)
    21. Chaconne ou Passacaille
    22. Le Dodo ou L'Amour au berceau (Sur le mouvement des Berceuses)


    Daten aus dem Booklet


    Recording: église Notre-Dame de Centeilles: September 2017
    Cover illustration: Nicolas Poussin, La campagne romaine, Winterthur, Oskar Reinhart collection





    Beide CDs sind gerade erschienen - ich höre sie mit Begeisterung!



    lg vom eifelplatz, Chris.

  • ET: 16.03.2018


    Vol. 1 (3 CDs) der sämtlichen Clavierwerke (O & C) des Thomaskantors mit Benjamin Alard, siehe bereits hier --> klick. Einige Choralbearbeitungen werden wohl, wie hier mit der großartigen Gerlinde Sämann, vokal begleitet, bzw. vorab gesungen (Hörbeispiele findet man dort).

    • Offizieller Beitrag


    Josef Myslivecek (1737-1781)
    Violinkonzerte D-Dur, E-Dur, A-Dur
    Sinfonia Es-Dur; Ouvertüre Nr. 2 A-Dur


    Leila Schayegh
    Collegium 1704
    Vaclav Luks




    Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
    Geistliche Musik


    Kantaten:
    Klopstocks Morgengesang am Schöpfungsfeste Wq239
    Auf, schicke dich recht feierlich Wq249
    Anbetung dem Erbarmer Wq243
    Heilig Wq217
    Gnädig und barmherzig ist der Herr Wq250
    Wer ist so würdig als du Wq222
    Der Herr lebet Wq251
    Heilig Wq217
    Gott hat den Herrn auferwecket Wq244
    Der Gerechte, ob er gleich zu zeitlich stirbt H818


    Oratorium:
    „Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu“ Wq240


    Magnificat Wq215


    Barbara Schlick, Johanna Koslowsky, Hilke Helling,
    Wilfried Jochens, Gotthold Schwarz, Christoph Pregardien,
    Stephen Varcoe, Martina Lins, Paul Elliott


    Rheinische Kantorei
    Das Kleine Konzert
    Hermann Max