Jetzt im Ohr (2018)

    • Offizieller Beitrag

    Hieraus:

    CD 1

    Heinrich Schütz

    Symphoniae Sacrae I SWV 257-276

    1 Paratum Cor Meum, Deus 3:36
    2 Exultavit Cor Meum In Domino 4:50
    3 III. In Te, Domine, Speravi 6:01
    4 IV. Cantabo Domino In Vita Mea 5:10
    5 V. Venite Ad Me Omnes Qui Laboratis 7:42
    6 VI. Jubilate Deo Omnis Terra 5:35
    7 VII. Prima Pars: Anima Mea Liquefacta Est 4:47
    8 VIII. Secunda Pars: Adjuro Vos, Filiae Hierusalem 4:27
    9 IX. Prima Pars: O Quam Tu Pulchra Es, Amica Mea 5:08
    10 X. Secunda Pars: Veni De Libano, Amica Mea 4:33

    Cappella Augustana

    Matteo Messori

    Juli 2003

    • Offizieller Beitrag

    CD 11


    Jascha Horenstein: Berliner Philharmoniker. Im Takt der Zeit. CD 11

    Sinfonie Hoboken-Verzeichnis I: 82 in C-Dur (1786) (aus den „Pariser Sinfonien“: „Der Bär“)

    Berliner Philharmoniker

    Kurt Sanderling
    9. Juni 1997


    Dmitri Schostakowitsch

    15. Sinfonie A-Dur op. 141 für Orchester (1971)

    Berliner Philharmoniker

    Kurt Sanderling
    16. März 1999

    • Offizieller Beitrag

    Inweifern wow?`Jablonski kenne ich ja von Schosti, Kabalewski, Bruch und Balakirew.

    • Offizieller Beitrag

    Marc-Antoine Charpentier

    Acteon (Opera de Chasse)
    +Orphee descendant aux enfers; La Pierre philosophale

    Aaron Sheehan

    Teresa Wakim

    Mireille Lebel

    Lydia Brotherton

    Boston Early Music Festival Vocal Ensemble

    Boston Early Music Festival Chamber Ensemble

    Paul O'Dette

    Stephen Stubbs
    2009

    Genau mein Ding, ohne den nervigen barocken Endloswechsel Rezitativ-Arie ...

    • Offizieller Beitrag

    CD 1

    Hertz/ Nikisch: Berliner Philharmoniker. Im Takt der Zeit. CD 1

    Richgard Wagner

    Orchestersuite aus Parsifal

    Alfred Hertz

    Berliner Philharmoniker

    Kurt Sanderling

    12./ 13. und 15./16. September 1913

    Franz Liszt

    Ungarische Rhapsodie Nr. 1


    Hector Berlioz

    Römischer Karneval

    Arthur Nikisch

    Berliner Philharmoniker

    1920

    Der Parsifal mit Spielzeugorchester in Zeitlupe, nur schlecht scharniert - und trotzdem Gänsehäute noch und nöcher ...

  • Meine Jarrett-Erstbegegnung:

    Daraus - Country, rec. 11/1977, Oslo

    Jarrett; Klavier

    Garbarek; Tenor-Saxophone

    Danielsson; Bass

    Christensen; Schlagwerk

    Das ist so ausnehmend schön und eingängig musiziert, dass man die beschriebenen Landschaften bildlich wahrzunehmen meint.

  • Manchmal auch ganz nett, Orgeleien von A, wie Albinioni bis W, wie Widor:

    Am Gerät: Peter Hurford, der sowieso über jeden Zweifel erhaben ist. Ausweislich des Preisschildes habe ich dafür einmal DM 9,95 bezahlt - unglaublich, *neee*.

  • J. S. Bach / CÜ III / Gillian Weir:

    Besonderheit: Weir spielt die Choräle "groß" und "klein" jeweils in Gruppen. O.K. kann man so machen, auch wenn ich diese Herangehensweise nicht so ganz nachvollziehen kann - könnte man auch im Sinne einer Kontrastreduzierung oder auch Einseitigkeit (pedaliter/textlich eher komplex - manualiter/textlich eher intim, weniger komplex), verstehen, was ich insoweit sehr bedauere, was allerdings nichts, auch nicht ansatzweise, über die Qualität der Interpretation aussagt.

  • Es ist ja nicht so, dass ich dafür nicht empfänglich wäre, im Gegenteil - bisweilen mag ich/mögen wir so etwas ganz gern:

    Eine Gruppe, die sich Oasis (keine Ahnung warum, *hä*) nennt, spielt live irgendwelches Zeugs - hier derzeit ein Titel namens Wonderwall in Dauerschleife.

    Nein, im Ernst, während meiner Adoleszenzphase war ich total davon angefixt (wie einige Mädels übrigens auch). Danach haben diese Scheiben eher ein Außenseiterdaseindasein geführt (noch aus der Übergangsphase DM/EUR stammend - seinerzeit wurden die Alt- und Neupreise gemeinsam auf den Etiketten verzeichnet).

  • Kurze Unterbrechung:

    Jan Hage spielt Bach:

    Orgelkonzert BWV 593; Orgelsonate BWV 530; Schübler-Choräle BWV 645-650; Fantasie & Fuge BWV 542

    Besonderheit: die Choralbearbeitungen werden vokal vom Residentie Kammerkoor umrahmt.

    Die JPC-Tracklist ist nicht vollständig; es fehlt Liebster Jesus, wir sind hier, BWV 731.

    Daraus:

    Wer nur den lieben Gott lässt walten, aus: BWV 93/7.

    :jubel:

    • Offizieller Beitrag

    CD 4

    Svjatoslav Richter plays Schumann & Brahms 1948-1963

    Robert Schumann

    Novelletten op. 21 (1838)

    Svjatoslav Richter, Klavier

    16. Juli 1960 (Kiew, live)

    Robert Schumann

    Klaviersonate Nr. 2 g-Moll op. 22 (Juni 1830, 1833, Oktober 1835 und Dezember 1838)

    Svjatoslav Richter, Klavier

    8. Juni 1961 (Moskau, live))

    BONUS

    Robert Schumann

    Novelletten op. 21 (1838): Nr.1

    Svjatoslav Richter, Klavier

    2. Mai 1959 (Studio)

    Robert Schumann

    Klaviersonate Nr. 2 g-Moll op. 22 (Juni 1830, 1833, Oktober 1835 und Dezember 1838)

    Svjatoslav Richter, Klavier

    15. Oktober 1962 (Mailand, Theatro alla Scala, live)

    Letzte Nacht I: DONNERWETTER, das Format liegt dem Judex, die Sonaten sowieso ...

    • Offizieller Beitrag

    Johann Sebastian Bach

    Goldberg-Variationen BWV 988

    Alexandre Tharaud (Klavier)

    2014

    Letzte Nacht II: So ganz homogen ist das aber nicht ...

    • Offizieller Beitrag

    CD 7


    Johann Sebastian Bach

    Gottes Zeit Ist Die Allerbeste Zeit (Actus Tragicus) Bwv 106 (Trauer-Kantate)

    Der Himmel Lacht! Die Erde Jubilieret Bwv 31 (Kantate)

    Erfreut Euch, Ihr Herzen Bwv 66 (Kantate)

    Helga Termer

    Rosemarie Lang

    Heidi Riess

    Dieter Weimann

    Eberhard Büchner

    Siegfried Lorenz

    Hermann Christian Polster


    Thomanerchor Leipzig

    Neues Bachisches Collegium Musicum Leipzig

    Hans-Joachim Rotzsch

    5 1975; 1,6 1976; (Leipzig, Paul-Gerhardt-Kirche)

    • Offizieller Beitrag

    Hieraus:

    CD 2

    Heinrich Schütz

    Symphoniae Sacrae I SWV 257-276

    1 XI. Prima Pars: Benedicam Dominum In Omni Tempore 3:36
    2 XII. Secunda Pars: Exquisivi Dominum Et Exaudivit Me 3:37
    3 XIII. Fili Mi, Absalon 6:15
    4 XIV. Attendite, Popule Meus, Legem Meam 7:54
    5 XV. Domine, Labia Mea Aperies 4:29
    6 XVI. Prima Pars: In Lectulo Per Noctes Quem Diliget Anima Mea Quaesivi 5:08
    7 XVII. Secunda Pars: Invenerunt Me Custodes Civitatis 4:44
    8 XVIII. Veni, Dilecte Mi, In Hortum Meum 6:11
    9 XIX. Prima Pars: Buccinate In Neomenia Tuba 3:45
    10 XX. Secunda Pars: Jubilate Deo In Chordis Et Organo 2:53

    Cappella Augustana

    Matteo Messori

    Juli 2003

  • Amoria

    Katia Labèque, Marielle Labèque, Carlos Mena u.a.

    Ein Programm mit mit den Werken baskischer Komponisten von der Renaissance bis heute.

    Auf der Homepage der Labèque-Schwestern heißt es:

    Zitat

    "The album Amoria (“love” in Euskara) dives at the heart of Basque culture with composers who managed to blend popular folklore to academic music. Alongside the ensemble Hegiak, the countertenor Carlos Mena or the Escolanía Easo Araoz Gazte choir, the two pianists reassess five centuries of music with Euskara, the Basque tongue, as a watermark – and culminating with a jubilant Boléro."

    Trackliste:

    1 Antxieta: Con amores, la mi madre - Arr for fortepianos by Carlos Mena

    2 Zala Galdeano: Sarabanda - Arr. for fortepianos and viola da gamba by Elena Martínez de Murguía

    3 Anonymous: Tono al nacimiento de nuestro Señor Jesus

    4 Artxu: Agota - Arr. for fortepianos by Francisco Ibáñez Irribarria

    5 Sarasate: Prière, op. 17 - With lyrics adapted from ‘Ezkonduien koplak’

    6 Donostía: Oñazez

    7 Bidaola: Deskalabratua naiz (Elegiaca)

    8 1. Kaddisch

    9 Ravel: Boléro, M.81 - Arr. for piano duet and percussions

    10 Olaizola Gabarain: Haurtxoa seaskan

    11 Anonymous: Haika mutil

    12 Biscary: Elurra iruñan

    13 Martinez de San Vicente, Ugarte: Bateran

    14 Iglesias: Discret charme aux arbres

    @ ulli: Carlos Mena singt hier - nach eigenem Arrangement, begleitet von den Labèque-Schwestern auf dem Hammerclavier - drei Lieder. Besonders die komposition von Anxieta finde ich traumhaft schön und sehr Carlos-Mena-artig.

    Und Ravels Bolero, arrangiert für zwei Pianos, gespielt von den beiden Schestern und einigen Perkussionisten mit einer Menge Zeug zum Draufschlagen hat schon eine sehr schöne Wucht.

    ____________________

    Video

    Labèque Homepage Armoria

    Labèque Bolero