- Offizieller Beitrag
Wikipedia: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Kann es derartige Zufälle geben und gibt es Orchester, die man selbst über Jahrzehnte hinweg als für einen persönlich geil empfindet, obwohl man nur die Tonträger kennt? Wie ist es möglich, dass ich Bruckner-Aufnahmen des Orchesters unter Heinz Rögner aus den 70ern und frühen 80ern unfassbar gut im Ohr habe und als ich rein zufällig ein nagelneues Brahmsklavierkonzert höre unter einem überall hofierten neuen Stern am Pianistenhimmel, fällt mir zuerst das (mir namentlich zunächst gar nicht bekannte) Orchester auf, das auf so elegante und schlichte Weise der Monstrosität die allzugroße Schärfe nimmt? Geht doch gar nicht ...