
Jetzt im Ohr - Rock & Pop & Jazz & other Stuff
-
-
-
-
Pantera
Vulgar Display Of Power
1981
Leider gibt es keine Klassik für solche Fälle: Der ultimative EROICA-SmallTalk-endlos-Faden
-
-
Du meinst Jena?
Ja, habe ich gesehen. Kaiserslautern hat sich nun endlich aus der Abstiegszone herauskatapultiert.
-
-
War nur ne Feststellung. Hätte auch andersrum sein können...
-
Natürlich nicht, dann lieber die Rot-Weißen aus Erfurt.
-
-
Alle 6 Scheiben der American Recordings sind bei mir stets griffbereit.
Im Moment sind sie auch nicht im Regal, sondern warten auf ihre Wiedereinsortierung.
Wenn es richtig wehtut, erreicht mich der alte Mann, der weiss, dass er dem Tode geweiht ist und so vielschichtig singt, wie nie zuvor in seinem Leben...
-
-
Ist das ein T34 da?
-
Ja, ein T34/85.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Lange her, dass etwas Nichtklassisches mich ohrwummäßig derart traktiert ...
-
Bei mir derzeit überwiegend früheste und ursprüngliche Bluesaufnahmen (zu finden mithilfe unzähliger CDs und Onlineplattformen, weshalb eine bestimmte Veröffentlichung hier wenig Sinn macht), auch weil ich mir eine feine Resonatorgitarre gekauft habe. Mal sehen, ob auch ich einklein wenig den Blues habe. Mich treiben schon geraume Zeit die Selbstschöpfungsmythen Amerikas um, was mit einem vagen Gefühl europäischer Sehnsucht über den großen Teich gerichtet verbunden ist. Deshalb auch Mark Twain.
Oder doch, eine finde ich besonders empfehlenswert, läuft hier oft:
A Treasury of Library of Congress Field Recordings
Darauf etliche Blues- und Countryperlen aus dem gewaltigen Archiv der Library of Congress, ungeschönt aufgenommen zwischen 1933 und 1947 - da geht es hörbar auch um die Dokumentation der üblichen Umwelt der jeweiligen Musik. Herrlich, wenn Woody Guthrie mitten im Song seine vorbeikommende Tochter Sue grüßt.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Keimzeit ist eine der wenigen Bands, die ich bis heute mag. Die Stimme von Norbert Leisegang ist bis heute so ziemlich einzigartig in der Musiklandschaft. Hier diese herrlichen Gestalten an den Instrumenten ...
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Jetzt mal ohne Zorn: So etwas darf doch nicht sein, oder?!
-
Warum sollte es nicht sein dürfen?
-
Solche Texte, so ein Auftreten - Verherrlichung der Gewalt und Kriminalität ... eine blöde Frage, lieber Max ...