- Offizieller Beitrag
Naja, aber spätestens am Samstag ist die doch in Yorickshire eingetroffen,gell
Nein, nein; ich begnüge mich erst einmal mit: BWV 244 - Matthäus Passion: Einspielungen (DVDs)
Naja, aber spätestens am Samstag ist die doch in Yorickshire eingetroffen,gell
Nein, nein; ich begnüge mich erst einmal mit: BWV 244 - Matthäus Passion: Einspielungen (DVDs)
Robert Luts
Henk van Heijnsbergen
Sytse Buwalda
Martinus Leusink
Hans de Vries
Jeroen Assink
Jelle Stoker
Orlanda Velez Isidro
Boy soloists from the Holland Boys Choir
Holland Boys Choir
Netherlands Bach Orchestra
Pieter Jan Leusink
Oktober 2004
Erstaunlicherweise nur hier von Max erwähnt, dass Leusink die MP mehrfach opi aufgenommen hat; ich finde aber nur die obigen Downloads der 3. Aufnahme.
Ich habe mir Gardiners Live-Aufnahme der Matthäuspassion von 2016 gleich bei Erscheinen gekauft aber bis heute nicht gehört.Warum?Nun die letzten Aufnahmen, die ich von Gardiner hörte, waren makellos, aber liessen mich eher kalt.Und da die MP im Gegensatz zur JP bei mir eh einen schweren Stand hat blieb es halt dabei.
Heute nun pflichtschuldiger Erstkontakt:
Leute, ich bin völlig von den Socken!!!
Das ist grosses Drama, da ist alles Menschliche drin, ein Teatrum mundi, ein Thriller...
Chorisch die beste Aufnahme die ich je gehört habe, die Textverständlichkeit stellt die einheimischen Chöre weit in den Schatten, James Gilchrist ein Spitzen-Evangelist, Stephan Loges ein sonorer, klarer Jesus... aber vor allem, alles lebt, alle interagiert...einfach nur toll!
Mag sein, dass diese Aufnahme spaltet, mir sind einige mässige Rezensionen bekannt, aber das ist mir volkommen egal, ich will niemanden bekehren.
Vor meiner höchsten Instanz, meinen Ohren , meinem Herzen, ist das eine strahlende Referenz!
Für mich gilt : SO muss Matthäuspassion sein!
BWV 244 - Matthäus-Passion: Einspielungen (opi)
Johann Sebastian Bach
Matthäus-Passion BWV 244
James Gilchrist Evangelist
Matthew Rose Jesus
Sophie Bevan soprano
David Allsopp countertenor
Mark Le Brocq tenor
William Gaunt bass
The Choir of King’s College, Cambridge
The Choir of King’s College School, Cambridge
Academy of Ancient Music
Sir Stephen Cleobury conductor
14.-16. April 2019 (Chapel of King’s College, Cambridge)
Auch eine weitere MP hat der unlänsgt verstorbene Dirigent hinterlassen, auch diese von mir gänzlich ungekannt.
Sir Stephen Cleobury - April 2019 --> Booklet
Sir John Eliot Gardiner - 2016 --> Booklet
Sir Stephen Cleobury - April 2019 --> Booklet
Stand doch schon dort, sogar genauer ...
Alles anzeigenHannah Morrison
Sophie Harmsen
Tilman Lichdi
Peter Harvey
Kammerchor Stuttgart
Barockorchester Stuttgart
Frieder Bernius
Inzwischen auch hier: BWV 244 - Matthäus-Passion
Alles anzeigenRobert Luts
Henk van Heijnsbergen
Sytse Buwalda
Martinus Leusink
Hans de Vries
Jeroen Assink
Jelle Stoker
Orlanda Velez Isidro
Boy soloists from the Holland Boys Choir
Holland Boys Choir
Netherlands Bach Orchestra
Pieter Jan Leusink
Oktober 2004
Erstaunlicherweise nur hier von Max erwähnt, dass Leusink die MP mehrfach opi aufgenommen hat; ich finde aber nur die obigen Downloads der 3. Aufnahme.
Finger weg von dieser Aufnahme: ich weiß über den Download leider nicht, wo das aufgenommen wurde; aber sobald es massiger wird und dynamischer, geht alles im Schall und Hall unter. Furchtbar ...
Liegt vielleicht am Download? Die Aufnahme steht hier neben den Kantaten und der JP natürlich auch (jeweils als CD-Produktion, ist ja klar). Allerdings habe ich sie schon lange nicht mehr gehört. Nun wäre es wohl mal an der Zeit.
Wenn die Rankings dominieren, geht es meist abwärts in einem Forum; aber bei uns mag das einstweilen noch erlaubt sein.
Während ich aber bei der Johannespassion, dem Weihnachtsoratorium oder der h-moll-Messe verhältnismäßig schnell und zweifelsfrei das Podium bestücken könnte, fällt es mir im Gegensatz zu den omis bei den opi-St-Matthews sehr schwer. Die solistisch besetzten Interpretationen gefallen mir auch, aber sie würden in diesem Werk epischer Breite doch bei mir nicht bis ganz oben gelangen. So ähnlich geht es mir mit Herreweghes zärtlichem Zugang, ich mag ihn, aber dann fehlt mir doch das Drama. Näherungsweise würde ich also Harnoncourt I, Gardiner I und II, Suzuki I benennen.
Ich muss immer wieder hervorheben - Cui honorem, honorem! - dass ich jedes Jahr an Ostern den entsprechenden Thread bei Capriccio wieder und wieder lese; auch wenn er omis und opis vereint; aber was Mauerblümchen, JD und andere dort auf einigen Seiten geleistet haben an Besprechungen, ist nach wie vor aller Ehren wert und man kann jederzeit darauf zurückkommen.
ist nach wie vor aller Ehren wert und man kann jederzeit darauf zurückkommen.
Ja, es ist immer noch ein reichhaltiger Thread...