
Jetzt im Ohr (2019)
- Yorick
- Geschlossen
-
-
frohes neues Jahr wünsche ich Euch allen
J.B.Lully: Te Deum
Allabastrina Choir, Allabastrina Consort, Elena Sartori
ganz ordentliche Einspielung, das Tempo ist im Vergleich zu Niquet oder Dumestre wesentlich gemäßigter, was aber nicht unbedingt schlecht ist.
Was mich hingegen etwas stört, das Lateinische wird nicht französisch ausgesprochen.
-
und weiter gehts:
J.P.Rameau: Nais, Pastorale Heroique, 1749
Purcell Choir, Orfeo Orchestra, György Vashegyi
lange hat es gedauert, dass es endlich eine zeitgemäße Alternative zu der alten McGeegan Aufnahme bei Erato (1980) verfügbar ist - und das Warten hat sich wirklich gelohnt! Eine tolle Aufnahme.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hieraus:
CD 4
Franz Schubert
Der vierjährige Posten (1815, D 190): Singspiel, Theodor Körner (UA Hofoper Dresden 1896)
Brokmeier, Willy
Fischer-Dieskau, Dietrich
Schreier, Peter
Donath, Helen
Lenz, Friedrich
Rauschkolb, Sunhild
Strassner, Fritz
Chor des Bayerischen Rundfunks
Münchner Rundfunkorchester
Wallberg, Heinz
Juli und August 1977
-
-
-
Bachs MO:
rec. 1983, Schloss Sanssouci, Potsdam
Die Leipziger Bach-Combo mit
Eberhard Palm – Violine von Johann Ulrich Fisher, Landshut 1726
Manfred Otte – Violine von Johann Ulrich Fichtel, Mittenwald 1763
Siegfried Pank – Violoncello von Joanes Keffer, Ramsau 1750
Karl-Heinz Passin – Traversflöte von Rudolf Tutz, Innsbruck, Kopie nach G. A. Rottenburg, um 1750
Walter Heinz Bernstein – Cembalo von Hans Ruckers, Antwerpen 1594, raval. 1700, Cembalo von Ammer, Leipzig 1981 nach Taskin, Paris 1769 & Hammerflügel von Gottfried Silberman, Freiberg 1746
Besonderheit: Baumann spielt das Ricercar à 3 auf einem G. Silbermann-Hammerflügel, zudem begleitet der Interpret in einigen Canons, sowie in der Triosonate mit diesem Instrument (dort teilweise mit Cembalozug).Gute Nacht ...