
Jetzt im Ohr (2020)
- Josquin Dufay
- Geschlossen
-
-
-
-
Johann Sebastian Bach
Sonaten für Viola da gamba BWV 1027-1029 & 894
John Dornenburg (Viola da gamba)
Malcolm Proud (Cembalo)
Malcolm Proud muss hier dringend weiter "ausgebaut" werden. Seine CÜ I und seine Kooperation mit Maja Homburger im Hinblick auf Bachs Sonaten für Violine & Cembalo interessieren mich. Die von Dir gezeigte Aufnahme dürfte im Übrigen auch in der Brilliant-Box veröffentlicht worden sein, was ich jetzt allerdings nicht näher überprüft habe.
-
Die von Dir gezeigte Aufnahme dürfte im Übrigen auch in der Brilliant-Box veröffentlicht worden sein, was ich jetzt allerdings nicht überprüft habe.
Richtig, daraus habe ich sie genommen.
-
-
Ich habe genug, so ist das eben.
-
-
Ich habe Böcke auf Hasel:
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sinfonie Nr. 5 (ex 6) c-moll op. 67
Sinfonie Nr. 6 (ex 5) F-Dur op. 68
Orchester der Wiener Akademie
Martin Haselböck
Zumindest im Kopfsatz (mehr ist ja bislang nicht bekannt) ist Currentzis für mein Empfinden deutlich interessanter, dezidierter und aufgeweckter; muß ja nicht 'authentischer' heißen ...
-
Hieraus:
Leopold Hofmann
Flötenkonzerte Vol.1: Flötenkonzerte Badley G2 in G; D1 in D; D2 in d; A2 in A
Flute Concerto in G major (Badley G2)
1 Allegro Moderato 9:01
2 Adagio 7:41
3 Vivace 5:34Flute Concerto in D major (Badley D1)
4 Allegro Moderato 8:19
5 Adagio 7:02
6 Allegro Molto 5:42Flute Concerto in A major (Badley A2)
7 Allegro 6:33
8 Adagio 7:27
9 Allegro Assai 4:41Flute Concerto in D major (Badley D6)
10 Tempo Giusto 6:53
11 Adagio 4:30
12 Allegro Molto 5:29Kazunori Seo (flute)
Nicolaus Esterhazy Sinfonia
Béla Drahos7.-9. November 1999 (Phoenix Studio)
Gefällt mir gut ...
-
Flötenkonzerte sind für Schwuchteln ...
Wenn Dir die gayfgallen, wie schaut's mit Devienne aus? Die sind nicht so inhaltlos ...
-
Ich mag eigentlich gar keine Flötenkonzerte ...
-
Das ist allgemein bekannt, mein lieber, liiiiiieeeeeeeber Freund,
.
-
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sinfonie Nr. 5 (ex 6) c-moll op. 67
Sinfonie Nr. 6 (ex 5) F-Dur op. 68
Orchester der Wiener AkademieMartin Haselböck
Die heute als 6te bekannte ursprügliche 5te gefällt mir aber durchaus seeehr ...
-
-
-
(Mitschnitte in den Konzerträumen der Wiener Erstaufführungen - Zeremoniensaal der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien)
Ludwig van Beethoven
8. Sinfonie F-Dur op. 93 (1811/1812)
Klavierkonzert D-Dur op. 61a (1808) (Transkription des Violinkonzerts op. 61)
Gottlieb Wallisch (Hammerklavier: Fortepiano by Franz Bayer, Vienna, c. 1825)
Orchester der Wiener Akademie
Martin Haselböck
November 2017Letzte Nacht: Also 61a ist geiler als ich in Erinnerung hatte, besonders mit diesem Hammerdingens ...
-
Passion: Orlando Consort
Tinctoris: Lamentations Jeremiae 9:50
Dufay: Victimae paschali 3:09
Despres: Victimae paschali 4:46
Isaac: Easter Mass Proper 22:08
I. Introitus 6:54
II. Graduale 4:03
III. Prosa 9:11
IV. Communio 2:00
Compère: Crux triumphans 5:50
Dufay: Vexilla regis 4:43
Obrecht: Salve Crux 11:45
Orlando Consort
18.-19. Mai 1995 (Orford Church, Suffolk)Es würde mich nicht wundern, wenn diese Scheibe JDs Erweckungserlebnis war ...
-
(Mitschnitte in den Konzerträumen der Wiener Erstaufführungen - Zeremoniensaal der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien)
Ludwig van Beethoven
7. Sinfonie A-Dur op. 92 (1811/1812), UA 8. Dezember 1813
Ignaz Pleyel
"PARTHIA ""Jubelmarsch""(transkr. für mechanische Feldtrompete)
Es-Dur"
Johann Ladislaus Dussek
The Brunswick March (Braunschweig-Marsch) (transkr. für mechanische Feldtrompete)
Ludwig van Beethoven
Wellingtons Sieg op. 91, 1813
Orchester der Wiener Akademie
Martin Haselböck
2015Beethovens berühmte Akademie im Festsaal der alten Universität –ein WiederHören
-