
Jetzt im Ohr (2021)
- U Lee
- Geschlossen
-
-
Serge Prokofieff (1891-1953)
Violin Concertos Nos. 1 and 2/ Sonata for Solo Violin
Violin Concerto No. 1 in D major, Op. 19 (1916–17) 22:03
1 I. Andantino – Andante assai 9:33
2 II. Scherzo: Vivacissimo 3:39
3 III. Moderato – Allegro moderato – Moderato – Più tranquillo 8:45Violin Concerto No. 2 in G minor, Op. 63 (1935) 28:13
4 I. Allegro moderato 11:44
5 II. Andante assai – Allegretto – Andante assai 9:59
6 III. Allegro, ben marcato 6:22Sonata for Solo Violin in D major, Op. 115 (1947) 12:09
7 I. Moderato 4:30
8 II. Theme and Variations 3:56
9 III. Con brio – Allegro precipitato – Tempo I – Allegro precipitato 3:40Tianwa Yang, Violine
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Jun Märkl
11. – 13. November 2020 (Grosser Sendesaal, ORF Funkhaus, Vienna, Austria)
-
Diese famose Aufnahme:
Malcolm Proud gehört nach meinen persönlichen Hörerfahrungen der vergangenen Jahre zu den ganz Großen seines Metiers und zwar nicht nur als Cembalist - solo/Begleitung - sondern auch als Organist.
Bach / GBV - 07/2001
Cembalo (1989) Christopher Nobbs, nach einem Instrument (spätes 17. Jhdt.) aus dem Württembergischen Landesmuseum, Stuttgart.
-
Leopold KOŽELUCH (1747–1818)
Joseph der Menschheit Segen(Masonic Cantata) [68:03]
Joseph der Menschheit Segen, PosK XIX: 3 (Text: Leopold Föderl, 1748–1817) (c. 1783) 33:20
1 Introduzione. Adagio – Allegro 5:40
2 Coro. Andante (Segen kam auf uns hernieder …) 3:13
3 Melodrama. Allegro (Einst goß sich Barbarei …) 4:44
4 Aria. Andante (Von ihm quoll Segen auf uns nieder ...) 2:46
5 Coro. Allegro (Er schenkte Freiheit unsern Hallen …) 2:45
6 Melodrama. Moderato (Heil Menschheit dir! …) 4:26
7 Aria. Adagio (Trockne sanft die heissen Zähren …) 4:25
8 Melodrama. Allegro maestoso (Wie herrlich schön …) 2:41
9 Coro. Allegretto (Dem Maurer Bunde true zu handeln …) 2:4010 Aria in B flat ‘Umbra noctis orbem tangit’, PosK XXV: 5 (Text: unknown) (after 1783) 6:12
11 Aria in E flat ‘Quaeso ad me veni, sponse divine’, PosK XXV: 4 (Text: unknown) (c. 1782) 6:11
Missa in C, PosK XXV: 1 (date unknown) (Text: Ordinarium Misae) 11:54
12 Kyrie. Andante 2:02
13 Gloria. Allegro moderato 1:40
14 Credo. Allegro moderato 2:0815 Sanctus. Adagio 1:05
16 Benedictus. Andante 2:15
17 Agnus Dei. Adagio 1:41
18 Dona nobis pacem. Allegro 1:38Klage auf den Todt Marien Theresien, PosK XIX: 1 (Text: Michael Denis, 1729–1800) (c. 1781) 9:51
19 Largo (Von meinem ersten Knabenalter …) 3:14
20 Andante (Er leiht sie nimmer länger …) 4:05
21 Largo (Und nun herab, du falber Winterkranz! ...) 2:32
Simona Eisinger, Soprano
Siegfried Gohritz, Speaker
Filip Dvořák, HarpsichordCzech Boys Choir Boni Pueri
Czech Chamber Philharmonic Orchestra Pardubice
Marek Stilec
10. –18. Mai und 29. August 2018 (The House of Music, Pardubice, Czech Republic)
-
CD 11: Concerto-Transkriptionen zeitgenössischer Komponisten [59:10]
Johann Gottfried Walther
Complete Organ Music
1. Concerto del Sigr. Albinoni F-dur, LV 126: I. Allegro 2:29 C
2. Concerto del Sigr. Albinoni F-dur, LV 126: II. Adagio 1:12 C
3. Concerto del Sigr. Albinoni F-dur, LV 126: III. Allegro 3:47 C
4. Concerto del Sigr. Albinoni B-dur, LV 127: I. Allegro 2:19 C
5. Concerto del Sigr. Albinoni B-dur, LV 127: II. Adagio 1:00 C
6. Concerto del Sigr. Albinoni B-dur, LV 127: III. Allegro 2:00 C
7. Concerto del Sigr. Blamont A-dur, LV 128: I. Adagio 1:57 C
8. Concerto del Sigr. Blamont A-dur, LV 128: II. Andante allegro 6:18 C
9. Concerto del Sigr. Blamont A-dur, LV 128: III. Pastorella 6:41 C
10. Concerto del Sigr. Gentili A-dur, LV 130: I. Allegro 2:31 C
11. Concerto del Sigr. Gentili A-dur, LV 130: II. Adagio 0:56 C
12. Concerto del Sigr. Gentili A-dur, LV 130: III. Allegro 1:29 C
13. Concerto del Sigr. Gregori B-dur, LV 131: I. Largo 1:35 C
14. Concerto del Sigr. Gregori B-dur, LV 131: II. Allegro 1:15 C
15. Concerto del Sigr. Gregori B-dur, LV 131: III. Adagio e staccato 0:54 C
16. Concerto del Sigr. Gregori B-dur, LV 131: IV. Allegro 2:24 C
17. Concerto del Sigr. Luigi Manzia g-moll, LV 132: I. Allegro 3:20 C
18. Concerto del Sigr. Luigi Manzia g-moll, LV 132: II. Adagio 4:19 C
19. Concerto del Sigr. Luigi Manzia g-moll, LV 132: III. Allegro 2:25 C
20. Concerto del Sigr. Meck C-dur, LV 134: I. Adagio 1:06 C
21. Concerto del Sigr. Meck C-dur, LV 134: II. Allegro 4:01 C
22. Concerto del Sigr. Meck C-dur, LV 134: III. Adagio 2:16 C
23. Concerto del Sigr. Meck C-dur, LV 134: IV. Allegro 2:56Simone Stella, Orgel: Organo Francesco Zanin (2006), Chiesa San Antonio Abate, Padua (I)
29. - 30. April , 1. - 6. Mai 5. - 10. November 2013
-
Johannes Brahms
Klaviersonate Nr. 3 f-moll op. 5 (1854)
1 1. Allegro maestoso 10:20
2 2. Andante espressivo - Andante molto 10:38
3 3. Scherzo. Allegro energico - Trio 5:16
4 4. Intermezzo (Ruckblick). Andante molto 3:46
5 5. Finale. Allegro moderato ma rubato 7:54Misako Mihara, Klavier
rel. 2021
In der Wanne heute und schon letzten Sonntag: Ein Traum, diese Aufnahmequalität und feine Interpretation ...
-
-
Hieraus:
CD 3
Ignaz Pleyel (1757-1831)
Symphonies op. 66 in C (B. 154);op. 68 in G (B. 156);in d (B. 147)
Symphony In C Major, Op.66, (B.154) / In C-Dur - En Ut Majeur 23:10
1 I. Adagio - Allegro 10:16
2 II. Adagio 4:23
3 III. Menuetto E Trio: Allegretto 3:25
4 IV. Tempo Giusto 4:59Symphony In G Major, Op.68, (B.156) / In G-Dur - En Sol Majeur 24:19
5 I. Allegro Vivace Assai 7:02
6 II. Adagio 7:24
7 III. Menuetto E Trio 3:43
8 IV. Rondo: Allegro 6:03Symphony In D Minor, (B.147) / In d-moll - En Ré Mineur 22:45
9 I. Maestoso - Allegro Con Spirito Quasi Preto 8:21
10 II. Adagio 4:40
11 III. Menuetto E Trio: Allegretto 5:21
12 IV. Rondo: Allegro 4:18London Mozart Players
Matthias Bamert23. und 24. November 1995. (St Jude’s Church, London NW11)
-
CD 1
CD 9
Hieraus:
CD 6
Baroque - Barock - Barocco (Brilliant)
Arcangelo Corelli (1653-1713)
Concerti Grossi Op. 6 [75:12]
Concerto 1 In D Major
1-1 Largo-Allegro 2:25
1-2 Largo-Allegro 2:48
1-3 Largo 3:16
1-4 Allegro 1:51
1-5 Allegro 2:10Concerto 2 In F Major
1-6 Vivace-Allegro 3:29
1-7 Largo-Andante 0:55
1-8 Allegro 1:50
1-9 Grave-Andante Largo 1:59
1-10 Allegro 2:29Concerto 3 In C Minor
1-11 Largo 2:19
1-12 Allegro 2:01
1-13 Grave 1:38
1-14 Vivace 2:32
1-15 Allegro 2:27Concerto 4 In D Major
1-16 Adagio-Allegro 3:43
1-17 Adagio 2:00
1-18 Vivace 1:02
1-19 Allegro 3:24Concerto 5 In B Flat Major
1-20 Adagio-Allegro 5:24
1-21 Adagio 1:42
1-22 Allegro 2:10
1-23 Largo 1:00
1-24 Allegro 2:16Concerto 6 In F Major
1-25 Adagio 1:40
1-26 Allegro 1:57
1-27 Largo 3:13
1-28 Vivace 2:25
1-29 Allegro 1:53Concerto 7 In D Major
1-30 Vivace-Allegro 2:19
1-31 Allegro 2:01
1-32 Andante Largo 2:25
1-33 Allegro 1:05
1-34 Vivace 1:05Cello [Concertino] – Albert Brüggen, Richte Van Der Meer
Lute [Archlute - Concertino] – Hank Heyink
Violin [Concertino] – Rémy Baudet, Sayuri YamagataMusica Amphion
Pieter-Jan Belder
Sommer 2004 (Doopsgezinde Gemeente of Deventer, Netherlands)
Ich konnte der Box wegen unter 10 Euro nicht widerstehen für 25 CDs; aber bislang hatte ich alle Aufnahmen schon; selten einzeln, sondern in anderen Boxen.
-
-
-
-
-
Johann Nepomuk Hummel (1778-1837)
Clavierkonzert c-moll KV 491 (Wolfang Amadé Mozart)
in der Fassung für Flöte, Violine, Violoncello und Hammerflügel
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 (Ludwig van Beethoven)
in der Fassung für Flöte, Violine, Violoncello und Hammerflügel
Claviersonate ohne Hinzuziehung begleitender Instrumente f-moll op. 20
Aurelia Visovan (Hammerflügel Graf 1835), Anna Besson (Flöte),
Cecilia Bernardini (Violine), Marcus van den Munckhof (Cello)
Sehr geil!
-
-
Exakt diese Aufnahme (op. 111) ertönt (scheppert) hier gerade aus den hiesigen LS, daraus:
Es gibt genau eine Aufnahme von Elly Ney, während der sie einen historischen Hammerflügel bespielt - und zwar jenen, der/den Beethoven nie gehört hat:
ZitatDie Aufnahme entstand 1965 und stellt ein einzigartiges Dokument dar, da der Flügel, den man im Beethoven-Haus Bonn besichtigen kann, seither nicht mehr benutzt werden darf.
Weiterhin wird „geworben" mit:Zitat... gestattet einen unmittelbaren Vergleich zwischen dem historischen Hammerflügel und dem modernen Instrument, denn drei Jahre später hat die Künstlerin dasselbe Werk noch einmal aufgenommen.
Das ist völlig abstrus. Erstens war der Flügel seinerzeit (1965) nicht wirklich restauriert, sondern für mein empfinden lediglich spielbar gemacht worden; klang also - was nachzuhören ist - wie ein 200 Jahre lang nicht bespieltes Instrument: einfach furchtbar. Wer weiß, was die damals mit dem Gerät gemacht haben, Mitte der 1960er war jedenfalls die Hochzeit der Eierschneiderfabrikanten (Richter-Cembali) ... das sagt schon alles.Inzwischen wird das Instrument wieder regelmäßig für Konzerte im Beethovenhaus eingesetzt und erklingt nach meinen eigenen Erfahrungen zumindest brauchbar. Ein Vergleich erübrigt sich daher, zumindest die Aufnahmen der Ney betreffend, weil der Hammerflügel den Umständen entsprechend schlecht abschneiden muß ... (Beginn op. 111), außerdem hatte Elly Ney kein Gefühl für das Instrument, man höre nur das stotternde „Nel cor più non mi sento". Da merkt man, daß die Dame keine Erfahrung mit solchen Instrumenten hatte, wie es heutige Spezialisten eben haben. Sie hat einfach mal darauf gespielt. Sicher, eine nette Erfahrung für sie und das damalige Publikum, heute eher abschreckend.
-
Da war ein Mann, der wollt so gerne nicht mehr leben / Herman van Veen:
-
Du bist Lehrer???!!!
Das trifft zu, wenn auch nicht im engeren Sinne.
-
Louis-Claude Daqin / Noels / Joseph O’Connor
Bei den Werbepartnern habe ich zu meinem Bedauern nichts gefunden.
-
Du bist Lehrer???!!!
Das trifft zu, wenn auch nicht im engeren Sinne.
Wo ist denn das her?