Jetzt im Ohr (2021)

    • Offizieller Beitrag


    Georg Gebel

    Christmas Cantatas. Weihnachtskantaten Vol.1: Verfolge mich, o Welt; Gott Lob! Mein Jesus macht mich rein


    Alto Vocals – Britta Schwarz

    Bass Vocals – Matthias Vieweg

    Soprano Vocals – Veronika Winter

    Tenor Vocals – Andreas Post


    Les Amis De Philippe

    Cantus Wettinianus Dresden

    Ludger Rémy

    13.-17. Oktober 2009 (Radio Bremen Sendesaal)


    Tracklist

    • Offizieller Beitrag


    Jan Jakub Ryba (1765-1815)
    Böhmische Hirtenmesse. Bohemian Shepherds' Mass

    1 Kyrie 04:59
    2 Gloria 05:06
    3 Graduale 03:09
    4 Credo 05:2
    5 Offertorium 06:44
    6 Sanctus 01:57
    7 Benedictus 03:31
    8 Agnus Dei 02:52
    9 Schlusschor 02:41


    Georg Munzel (soprano)
    Oliver Pegelow (alto)
    Heinz Kruse (tenor)
    Franz Grundheber (bass)
    Jurgen Henschen (organ)


    Hamburger Knabenchor
    Kammerorchester St. Nikolai

    Ekkehard Richter
    22.-24. Juni (St. Nikolai, Hamburg)


    Erinnert mich stellenweise an Der Evangelienmann von Wilhelm Kienzl, also natürlich eher umgedreht ...

    • Offizieller Beitrag

    CD 42 [72’35]


    500 Jahre Orgelmusik. 500 Years of Organ Music (Brilliant)


    Charles-Marie Widor 1844–1937


    Organ Symphony No.6 in G minor Op.42 No.2

    1 I. Allegro 9’03
    2 II. Adagio 7’23
    3 III. Intermezzo: Allegro 6’15
    4 IV. Cantabile 5’41
    5 V. Finale: Vivace 6’35


    Organ Symphony No.5 in F minor Op.42 No.1

    6 I. Allegro vivace – Più lento 10’20
    7 II. Allegro cantabile 8’02
    8 III. Andantino quasi allegretto 8’23
    9 IV. Adagio 4’32
    10 V. Toccata: Allegro 6’10


    Joseph Nolan at the Cavaillé-Coll organ, The Madeleine Church, Paris


    Recording: 18–24 May 2011, The Madeleine Church, Paris, France
    500 YEARS OF ORGAN MUSIC 500 YEARS OF ORGAN MUSIC ORGAN SPECIFICATIONS

    prestomusic.com

    musicweb-international.com

  • Guten Tag


    Jetzt im Ohr:


     


    Johann Sebastian Bach

    " Choräle, Toccaten, Adagios & Fugen "


    Von Jörg Halubek an der Scherer-Fritzsche-Besser-Flentrop-Orgel zu St. Katharinen in Hamburg gespielt.



    Gruß :wink:


    aus der Kurpfalz


    Bernhard

    «Es ist wurscht, ob das jemand versteht, aber es muss gesagt werden» (Samuel Beckett)

    • Offizieller Beitrag



    Johannes Brahms

    Klaviersonate Nr. 3 f-moll (1854)


    5 Allegro Maestoso 10:20

    6 Andante Espressivo 11:03

    7 Scherzo. Allegro Energico 4:51

    8 Intermezzo. Andante Molto 3:34

    9 Finale. Allegro Moderato Ma Rubato 8:42


    Jürgen Plich, Broadwood Full Concert Grand (1896)

    8. Mai 2016 (Johannissaal im Schloss Nymphenburg München: Konzertmitschnitt)


    In der Wanne ...

    • Offizieller Beitrag


    Mitteldeutsche Weihnacht "Machet die Tore weit"

    Werke von Johann Schelle, Basilius Petritz, Philipp Heinrich Erlebach, Christian August Jacobi, Christian Liebe, Johann Ernst Bessel


    Hans Jörg Mammel (tenor)

    David Erler (contralto)

    Birte Kulawik (soprano)

    Matthias Lutze (bass)


    Sächsisches Vocalensemble

    Batzdorfer Hofkapelle

    Matthias Jung

    8.-11. Juni 2007 (Lukaskirche, Dresden)


    Tracklist

    • Offizieller Beitrag

    Von unserem Meister U Lee soll ich ausrichten, dass ihn der Genuss dieser Aufnahme so dermaßen geflashed hätte, dass er nur noch mit Tränen in den Augen ins Bett gehen könne.

    Diese Wirkung hätte ich nicht erwartet, aber es freut mich, dass eine Aufnahme noch solch eine Wirkung erzielen kann.


    Ich freue mich für U Lee und sehe seinem eigenen Bericht mit gespannter Erwartung entgegen.

    Indertat. Ich war niemals zuvor dermaßen geflashed; es mag an Händels Musik, deren Interpretation oder meiner Verfassung gelegen haben; ich war reif für die Klinik. Ich habe geheult wie ein Schloßhund ... diese Perfektion hat mich einfach fertig gemacht; es hat mich - in gewisser Weise - beunruhigt und fertig gemacht, daß ich persönlich nichteinmal 10% Händel bin; gleichzeitig war ich so dankbar, daß Händel (oder seine (musikalischen) Werkzeuge) dies so ausführen konnten - es hat mich im Amen-Finale einfach komplett zerrissen.


    Viel mehr kann ich dazu eigentlich gar nicht sagen; es ist halt wie das Hänsel-und-Gretel-Finale, das mich als gottlose Sau jedesmal erschüttert und zu Tränen rührt.


    *beiss*

    • Offizieller Beitrag


    Peter Schreier - Weihnachtslieder


    O Du Fröhliche, O Du Selige 2:40

    Maria Durch Ein' Dornwald Ging 1:55

    Es Ist Ein Ros' Entsprungen 2:30

    Vom Himmel Hoch, Da Komm' Ich Her 2:10

    Kommet, Ihr Hirten 1:50

    O Jesulein Zart 2:20

    Schlaf Wohl, Du Himmelsknabe Du 2:20

    Joseph, Lieber Joseph Mein 1:35

    In Dulci Jubilo 2:55

    Herbei, O Ihr Gläubigen 2:20

    Stille Nacht, Heilige Nacht 2:55

    Leise Rieselt Der Schnee 1:45

    O Tannenbaum, Du Trägst Ein' Grünen Zweig 1:15

    Süßer Die Glocken Nie Klingen 2:10

    Auf Dem Berge, Da Wehet Der Wind 1:30

    Lieb Nachtigall, Wach Auf 2:20

    Kindelein Zart 2:15

    Still, Still, Still 1:05

    Nun Sei Willkommen, Herre Christ 2:25

    Vom Himmel Hoch, O Englein Kommt 2:45


    Peter Schreier

    Thomanerchor Leipzig

    Staatskapelle Dresden

    Hans-Joachim Rotzsch

    November 1974 (Studio Lukaskirche, Dresden)


    Bei mir anderes Cover. Die meistverkaufte Platte der DDR - 1,4 Millionen Exemplare.

    • Offizieller Beitrag

    51vCtcO-UyL._SS300.jpg


    The First Noël

    A Fine Christmas Selection by GENUIN classics


    Dietrich Buxtehude (1637–1707)
    Das neugeborne Kindelein, BuxWV 13


    Johann Sebastian Bach (1685–1750)
    Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 645


    Gustaf Nordqvist (1886–1949)
    Jul, jul, strålande jul (Sweden)


    Georg Philipp Telemann (1681–1767)
    Concerto for Oboe, TWV 51:A2
    Siciliano


    Jan Dismas Zelenka (1679–1745)
    Magnificat anima mea Dominum, ZWV 108


    Pyotr Ilyich Tchaikovsky (1840–1893)
    The Seasons, Op. 37a
    December


    Georg Christoph Biller (*1955)
    O lieber Herre Jesu Christ


    Codex Faenza 117 (~1380–1420)
    Gloria: Cunctipotens Genitor Deus


    Robert Schumann (1810–1856)
    12 Klavierstücke für kleine und große Kinder, Op. 85
    Evening Song (Abendlied)


    Johann Ludwig Krebs (1713–1780)
    Wie schön leuchtet der Morgenstern, Krebs-WV 552


    Johann Sebastian Bach
    Wie soll ich Dich empfangen, BWV 248


    Valentin Silvestrov (geb. 1937)
    Tycha nich (Ukraine)


    Johann Sebastian Bach
    Orchestral Suite No. 3 (BWV 1068)
    Air


    Engelbert Humperdinck (1855–1921)
    Hänsel and Gretel
    Abendsegen


    Zoltán Kodály (1882–1967)
    Adventi ének—Veni, veni, Emanuel (Hungary)


    George Frideric Handel (1685 –1759)
    “Süße Stille, sanfte Quelle”, HWV 205 from Neun Deutsche Arien, HWV 202–210
    Larghetto


    Tomaso Giovanni Albinoni (1671–1751)
    Sonata terza in A major
    Grave


    Anonymous
    The First Nowell (England)


    Musica Lingua
    Anna Christiane Neumann, Klavier
    MDR Rundfunkchor
    Ramón Ortega Quero, Oboe
    Marburger Bachchor
    Quintessenz, Flötenensemble
    Ensemble Nobiles
    Daniel Beilschmidt, Orgel
    Mark Schumann, Violoncello
    Annette Unternährer-Gfeller, Orgel
    Sächsische Bläserphilharmonie
    german hornsound, Hornquartett
    Barbara Kortmann, Flöte
    Jaime González, Oboe
    Thomas Clamor, Dirigent


    Kam, glaube ich, kostenlos bei jpc mit, wo es aber nicht zu finden ist.


    Tracklist

    • Offizieller Beitrag


    Franz Liszt

    Piano Works [74:55]


    1 Mazeppa (Etudes D'execution Trancendante No. 4) 7:47
    2 Harmonies Du Soir (Etudes D'execution Transendante No. 11) 12:24
    3 Hungarian Rhapsody No 6, D-flat Major 7:17
    4 Funerailles (Harmonies Poetiques Et Religieuses No. 7) 11:47
    5 Sonetto 47 Del Petrarca (Annes De Pelerinage - Deuxieme Anne, No. 4) 5:39
    6 Sonetto 104 Del Petrarca (Annes De Pelerinage -- Deuximem Anne, No. 5) 5:38
    7 Sonetto 123 Del Petrarca (Années De Pčlerinage, Iičme Année, Italie, No. 6) 8:33
    8 Consolations No. 3 -- Lento Placido, D-flat Major 4:57
    9 Hungarian Rhapsody No. 2, C-sharp Minor 10:48


    Tzimon Barto, Klavier

    Juni 1988 (No. 1 Studio, Abbey Road, London)


    Letzte Nacht: Tzimon Barto kann man nicht so einfach nebenbei hören; der ist ein konstruiertes Naturereignis; unberechenbar und spannend ...

    • Offizieller Beitrag


    Georg Gebel

    Weihnachtskantaten Vol.2: Mein Jesu A und O Anfang und das Ende, Begebet eure Leiber zum Opfer


    Alto Vocals – Britta Schwarz

    Bass Vocals – Matthias Vieweg

    Soprano Vocals – Gesine Adler, Veronika Winter

    Tenor Vocals – Andreas Post


    Les Amis De Philippe

    Ludger Rémy

    16. & 17. Oktober 2009 und 8. Februar 2011 (Radio Bremen Sendesaal)


    Tracklist