
Jetzt im Ohr (2021)
-
U Lee -
1. Januar 2021 um 07:36 -
Geschlossen
-
-
552 / 2 / 3 - 36 T. = QS 9 = 3 x 3 - JSB/PK/G/StM - Ch4/4
-
- Offizieller Beitrag
552 / 2 / 3 - 36 T. = QS 9 = 3 x 3 - JSB/PK/G/StM - Ch4/4
Ist das sowas wie Cicada 3301?
-
Auflösung:
Bachwerke-Verzeichnis 552, Fuge - 3. Teil des Triptychons - insgesamt 36 Takte umfassend, woraus sich die Quersumme 9 ergibt (eben 3 mal 3 - dies ist hier in mehrfacher Hinsicht bedeutsam)
Komponist: Johann Sebastian Bach
Interpret: Piet Kee
Ort: Groningen, St. Martini
Label: Chandos - Vol. 4 aus der 4 Aufnahmen umfassenden Reihe
Fazit: geile Aufnahme; im Übrigen auch die Einzige (nach meiner Kenntnis), bei der sich die Produzenten die Mühe gegeben haben, die Fuge zu splitten und jedem der drei Teile einen gesonderten Track zu gönnen - sehr vorbildlich.
Gillian Weir aus St. Bavo - Section 3, ab 4:18:
J.S.Bach - Fugue in E Flat Major BWV 552 (by Gillian Weir) - YouTube
Benjamin Righetti - ab 4:03
B. RIGHETTI : J. S. BACH, Fuga à 5 pro Organo pleno in Es-dur, BWV 552/2 - YouTube
Gunther Rost - ab 11:21
Bach - Prelude and Fugue BWV 552 (Gunther Rost) - YouTube
-
- Offizieller Beitrag
CD 6 [69:10]
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
The Complete Piano Sonatas played on period instrumentsLudwig van Beethoven
Klaviersonate Nr. 18 Es-Dur op. 31 Nr. 3 (Die Jagd) (1801–1802)
01. I. Allegro 07:50
02. II. Scherzo. Allegretto vivace 05:09
03. III. Menuetto. Moderato e grazioso 03:59
04. IV. Presto con fuoco 04:51Klaviersonate Nr. 24 Fis-Dur op. 78 (1809)
05. I. Adagio cantabile - Allegro ma non troppo 07:03
06. II. Allegro vivace 03:18Klaviersonate Nr. 25 G-Dur op. 79 (1809)
07. I. Presto alla tedesca 04:25
08. II. Andante 02:26
09. III. Vivace 02:10Klaviersonate Nr. 26 Es-Dur op. 81a (Les Adieux – Das Lebewohl) (1809)
Les Adieux, l’Absence et le Retour
10. I. Das Lebewohl - Les Adieux (Adagio - Allegro) 06:11
11. II. Abwesenheit - L’Absence (Andante espressivo)
III. Das Wiedersehn - Le Retour (Vivacissimamente) 08:54Klaviersonate Nr. 27 e-eoll op. 90 (1814)
12. I. Mit Lebhaftigkeit und durchaus mit Empfindung und Ausdruck 05:24
13. II. Nicht zu geschwind und sehr singbar vorgetragen 07:28Paul Badura-Skoda, Hammerklaviere:
6 Op. 31 n. 3 Georg Hasska, Vienna c. 1815 12-13 August 1985
6 Op. 78 Georg Hasska, Vienna c. 1815 21 September 1980
6 Op. 79 Georg Hasska, Vienna c. 1815 11 August 1985
6 Op. 81a Georg Hasska, Vienna c. 1815 11-12 August 1985
6 Op. 90 Georg Hasska, Vienna c. 1815 23 September 1980Letzte Nacht ...
-
- Offizieller Beitrag
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Messiah - HWV 56 (1742)
Giulia Semenzato soprano
Benno Schachtner countertenor
Krystian Adam tenor
Krešimir Stražanac bassCollegium Vocale 1704
Collegium 1704
Václav LuksMärz 2018 (Rudolfinum, Prague - Czech Republic)
musicweb-international.com: Michael Greenhalgh - Rezension
Klanglich sehr edel. gute Solisten; aber ansonsten weiß ich noch nicht recht; was die Begeisterungsstürme hier in der Gemeinde rechtfertigen sollte ...
-
-
- Offizieller Beitrag
Benedetto Marcello
Geistliche Musik - Conserva me Domine
Benedetto Marcello
1 Salmo VIII, Alto Solo, Domine Dominus Noster 12:41Giambattista Martini
2 Ex Tractatu Sancti Augustini Episcopi Super Psalmos. Protexisti Me Deus. Motetto A Cembalo E Salterio Obbligati Per Solo Alto 13:20
Benedetto Marcello
Sonata Op. 2, Nr. 3 (9:28)
3 Adagio 2:44
4 Allegro 2:31
5 Adagio 0:47
6 A Tempo Giusto. Presto 3:26Benedetto Marcello
7 Salmo XV, Alto Solo Con Violoncello, Conserva Me, Domine 13:30
Melchiorre Chiesa
Sonata à Due / Saltèro E Basso / Obligato (7:57)
8 Allegro 3:26
9 Largo Ma Non Tanto 2:22
10 Allegro 2:09Antonio Sacchini
11 Lamentazione Seconda Del Giovedi Santo 12:17Cello – Patrick Sepec
Organ – Jürgen Banholzer
Countertenor Vocals – Terry Wey
Harp – Lorena Gintoli
Harpsichord – Andreas Küppers
Violin – Matthias MüllerTerry Wey
La Gioia Armonica
Jürgen Banholzer
15.-18. September 2015 (Burgkirche, Nieder-Rosbach)
-
- Offizieller Beitrag
[Einzelausgabe nicht zu finden]
Hieraus:
CD 1 [70:57]
Michael Haydn
Symphonies (I)
Sinfonie Nr. 20, C-Dur, MH 252 (Perger 12) 20:46
Sinfonie Nr. 36, B-Dur, MH 475 (Perger 28) 9:30Sinfonie Nr. 40, F-Dur, MH 507 (Perger 32), Salzburg 1789 15:41
Sinfonie Nr. 25, G-Dur, MH 334 (Perger 16), siehe 37. Sinfonie (Mozart) 13.40
Sinfonie Nr. 38, F-Dur, MH 477 (Perger 30) 10:41
Bournemouth SinfoniettaHarold Farberman
14. & 15. Juni 1983 (Christchurch Priory, Bournemouth)
1. & 2. Juli 1983 (Wessex Hall, Poole Arts Centre, Poole, UK)
-
- Offizieller Beitrag
[Einzelausgabe nicht zu finden]
Hieraus:
CD 2 [66:53]
Michael Haydn
Symphonies (II)
Sinfonie Nr. 18, C-Dur, MH 188 (Perger 10) 26:42
Sinfonie Nr. 23, F-Dur, MH 284 (Perger 14) 16:26
Sinfonie Nr. 28, C-Dur, MH 384 (Perger 19) 23:53
Bournemouth SinfoniettaHarold Farberman
14. & 15. Juni 1983 (Christchurch Priory, Bournemouth)
1. & 2. Juli 1983 (Wessex Hall, Poole Arts Centre, Poole, UK)
-
- Offizieller Beitrag
CD 7 [73:45]
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
The Complete Piano Sonatas played on period instrumentsLudwig van Beethoven
Klaviersonate Nr. 21 C-Dur op. 53 (Waldstein) (1803)
01. I. Allegro con brio 10:15
02. II. Introduzione. Adagio molto. III. Rondo. Allegretto moderato 13:09Klaviersonate Nr. 19 g-moll op. 49 Nr. 1 (1795)
03. I. Andante 04:28
04. II. Rondo. Allegro 03:31Klaviersonate Nr. 20 G-Dur op. 49 Nr. 2 (1795)
05. I. Allegro ma non troppo 04:32
06. II. Tempo di Menuetto 03:05Klaviersonate Nr. 22 F-Dur op. 54 (1804)
07. I. In tempo d’un Menuetto 05:35
08. II. Allegretto 05:48Klaviersonate Nr. 23 f-moll op. 57 (Appassionata) (1804)
09. I. Allegro assai 08:48
10. II. Andante con moto.
III. Allegro ma non troppo 14:32Paul Badura-Skoda, Hammerklaviere:
7 Op. 49 n. 1 John Broadwood, London c. 1815 14 August 1985
7 Op. 49 n. 2 John Broadwood, London c. 1815 14 August 1985
7 Op. 53 John Broadwood, London c. 1815 20-21 March 1989
7 Op. 54 John Broadwood, London c. 1815 14-15 August 1985
7 Op. 57 John Broadwood, London c. 1815 21-22 March 1989Letzte Nacht ...
-
- Offizieller Beitrag
Hieraus:
CD 1
Johann Sebastian Bach
Advent Cantatas: BWV36: Schwingt freudig euch empor; BWV 61: Nun komm, der Heiden Heiland I; BWV 62: Nun komm, der Heiden Heiland II
Schwingt Freudig Euch Empor, BWV 36
1 Chorus: Schwingt Freudig Euch Empor Zu Den Erhabenen Sternen 4:00
2 Choral: Nun Komm, Der Heiden Heiland 3:31
3 Aria, Tenor: Die Liebe Zieht Mit Sanften Schritten 5:57
4 Choral: Zwingt Die Saiten In Cythara 1:22
5 Aria, Bass: Willkommen, Werter Schatz! 3:36
6 Choral, Tenor: Der Du Bist Dem Vater Gleich 1:47
7 Aria, Soprano: Auch Mit Gedämpften, Schwachen Stimmen 8:36
8 Choral: Lob Sei Gott Dem Vater Ton 0:36Nun Komm Der Heiden Heiland, BWV 61
9 Ouvertüre: Nun Komm, Der Heiden Heiland 3:18
10 Recitativo, Tenor: Der Heiland Ist Gekommen 1:32
11 Aria, Tenor: Komm, Jesu, Komm Zu Deiner Kirche 3:24
12 Recitativo, Bass: "Siehe, Ich Stehe Vor Der Tür Und Klopfe An" 0:59
13 Recitativo, Soprano: Öffne Dich, Mein Ganzes Herze 4:13
14 Choral: Amen, Amen! 0:48Nun Komm, Der Heiden Heiland, BWV 62
15 Choral: Nun Komm, Der Heiden Heiland 4:42
16 Aria, Tenor: Bewundert, O Menschen, Dies Grosse Geheimnis: 6:51
17 Recitativo Bass: So Geht Aus Gottes Herrlichkeit Und Thron 0:50
18 Aria, Bass: Streite, Siege, Starker Held! 4:48
19 Recitativo Soprano + Alto: Wir Ehren Diese Herrlichkeit 0:53
20 Choral: Lob Sei Gott Dem Vater Ton 0:35Sibylla Rubens (Soprano)
Peter Kooy (Bass)
Christoph Prégardien (Tenor)
Sarah Connolly (Mezzosopran)
Collegium Vocale Gent
Philippe Herreweghe
November 1996
-
- Offizieller Beitrag
Hieraus:
CD 2
Johann Sebastian Bach
Christmas Cantatas: Cantatas BWV 91, BWV 121, BWV 133
"Gelobet seist du, Jesu Christ" BWV 91
1 Gelobet seist du, Jesu Christ" 2:57
2 Der Glanz der höchsten Herrlichkeit 1:51
3 Gott, dem der Erden Kreis zu klein 2:47
4 O Christenheit! 1:16
5 Die Armut, so Gott auf sich nimmt 6:54
6 Das hat er alles uns getan 0:48"Christum wir sollen loben schon" BWV 121
7 Christum wir sollen loben schon 2:44
8 O du von Gott erhöhte Kreatur 5:39
9 Der Gnade unermeßlichs Wesen 1:17
10 Johannis freudenvolles Springen 7:27
11 Doch wie erblickt es dich in deiner Krippen 0:58
12 Lob, Ehr und Dank sei dir gesagt 0:58"Ich freue mich in dir" BWV 133
13 Ich freue mich in dir 4:14
14 Getrost! es faßt ein heiliger Leib 4:33
15 Ein Adam mag sich voller Schrecken 1:04
16 Wie lieblich klingt es in den Ohren 7:34
17 Wohlan! Des Todes Furcht und Schmerz 0:59
18 Wohlan, so will ich 1:07Sopranos: Dorothee Blotzky-Mields, Carolyn Sampson
Alto: Ingeborg Danz
Tenor: Mark Padmore
Basses: Peter Kooy, Sebastian Noack
Collegium Vocale Gent
Philippe Herreweghe
Dezember 2001 (Conservatoire de Liège, Belgium)
-
-
- Offizieller Beitrag
Bruckner zum Fest!!!
-
-
Eric Zivian, Hammerflügel Franz Rausch, Wien 1841, ????
Richtig, auch ohne Fragezeichen.
Eben das Instrument, das Eric Zivian 2020/2021 für seine Einspielung des Beethovenschen Solo-C.-Sonatenkosmos teilweise (z.B. op. 111, anders z.B. op 27 Nr. 2 - Dulcken (Wien, 1795) Kopie aus den 1980ern, Paul Poletti & Janine Johnson) verwendet hat (live and unedited). Welches Instrument für welche Sonate im Einzelnen verwendet worden ist, müsste ich noch überprüfen.
-
- Offizieller Beitrag
Lieber Max, ich hatte dich kürzlich gebeten; bei Zitaten, die Jahre zurückliegen und aus anderen Threads stammen; die Herkunft und den Kontext mit anzugeben. Vielleicht hast du es überlesen; daher hier noch einmal die Bitte.
-
- Offizieller Beitrag
-
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Weihnachtsoratorium
Arrangement für vier Solisten, Keyboard, Gitarre, E-Gitarre, Trompete, vier Violinen, vier Violas, Violoncello und Kontrabass
Johanne Winkel, Sopran
Truike van der Poel, Alt
Benjamin Glaubitz, Tenor
Dominik Köninger
Ensemble Resonanz
Eine um die Hälfte gekürzte Weihnachtsoratorium in kammermusikalischer Besetzung von angenehmer Kürze und noch viel angenehmerer Leichtigkeit. Und das Plattencover ist auch wunderschön!
Siegfried
-