aus Amadeus „Zu viele Noten, Mozart“
Chopin? Zu viele Noten - so oder ähnlich GHG und Recht hatte er.
aus Amadeus „Zu viele Noten, Mozart“
Chopin? Zu viele Noten - so oder ähnlich GHG und Recht hatte er.
Sehr hübsch - bezogen auf B. J. Steens; meine Scheibe sollte morgen oder spätestens übermorgen eintrudeln. Zu Beethoven habe ich leider kein rechtes Verhältnis - musikalisch betrachtet.
Zu Beethoven habe ich leider kein rechtes Verhältnis - musikalisch betrachtet.
Versuch's doch einfach mit links...
Deshalb nunmehr Malcolm Prouds Bach-CÜ I-Sichtweisen:
Alles anzeigenAlles anzeigen
Johann Sebastian Bach
Sonaten für Viola da gamba BWV 1027-1029 & 894
John Dornenburg (Viola da gamba)
Malcolm Proud (Cembalo)
Malcolm Proud muss hier dringend weiter "ausgebaut" werden. Seine CÜ I und seine Kooperation mit Maja Homburger im Hinblick auf Bachs Sonaten für Violine & Cembalo interessieren mich. Die von Dir gezeigte Aufnahme dürfte im Übrigen auch in der Brilliant-Box veröffentlicht worden sein, was ich jetzt allerdings nicht näher überprüft habe.
Via Ebay, EHZ: "neu"
Cembalo: Kevin Freyer, San Francisco 2007 nach Johannrs Ruckers, 1624 (Leihgabe von Jacques Ogg); das Original kann in Colmar im Le Museé Unterlinden bewundert werden.
-
Deshalb
Weshalb? Erklär' Dich näher mir, Dích täuschet ein Betrug ....
Dích täuschet ein Betrug ....
Echt jetzt? Wer will denn da was, vom wem und woraus? Und ich dachte, ich hätte mich genügend deutlich erklärt; .
Drei Schostakowitsch-Doppel-CDs: Alle über den Amazon Marketplace bei TEUCHTLER RECORDSHOP Wien; ich rief dort an, weil ich nicht dreimal Porto zahlen wollte. Man gab mir im besten Wienerisch Bescheid, dass der Laden seit 87 Jahren bestehe und man immer die von Amazon erhobenen Mehrkosten erstatte. Gelobt sei die gute alte Zeit!
Wieso verwirrend? Die Tonträger sind doch gar nicht für mich bestimmt. Ich höre nur mit dem allergrößten Interesse (mit) zu, schließlich spielt Barbara Dennerlein.
Ich möchte das nicht gerade liken aber sei froh und glücklich, dass Du so aufmerksame und uneigennützige Mitgestalter dieses Forums an Deiner Seite weist, mein Bester.
Absolut! Neidhart war schon lange Pflicht und Heinrich Albert stammt aus der Stadt, wo ich Abitur machte.