SCHUBERT Erlkönig, D328 – Karim Sulayman & Yi-heng Yang - YouTube
Voll auf Risiko - instrumental & vokal --> grandios.
SCHUBERT Erlkönig, D328 – Karim Sulayman & Yi-heng Yang - YouTube
Voll auf Risiko - instrumental & vokal --> grandios.
Ludwig van Beethoven - Die NeuntePerformance ohne Publikum in der Victoria Hall von Genf
ZitatAlles anzeigenAls Hommage an Ludwig van Beethoven interpretiert das Orchestre de la Suisse Romande unter der Leitung von Jonathan Nott die Neunte Symphonie in der Genfer Victoria Hall in einer bisher unveröffentlichten Fassung. Und vor leeren Rängen: ein originelles szenisches Konzept mit innovativen Visuals.
Beethoven und sein Werk – Opus 125
Ein Meisterwerk unter den Meisterwerken, eine Hymne an Optimismus und Brüderlichkeit – die Uraufführung der Neunten Symphonie war der Höhepunkt wochenlanger Spannungen zwischen dem Komponisten, dem Dirigenten und den Veranstaltern des Konzerts. Auch wenn [...] der Saal zur Aufführung voll besetzt war, verschlangen die Proben und die vielen Konflikte die Einnahmen. Beethovens Gehalt fällt minimal aus. Als er es erfährt, wird ihm schwarz vor Augen.
(Séverine Garnier)
Aufgrund der Coronakrise und der damit zusammenhängenden Schließung der Konzertsäle und Opernhäuser wurden zahlreiche zu Ehren des 250. Geburtstags Ludwig van Beethovens geplante Veranstaltungen abgesagt. Den widrigen Umständen zum Trotz, wollten das Orchestre de la Suisse Romande und sein musikalischer Leiter Jonathan Nott dem Komponisten die ihm gebührende Hommage erweisen. In einem ungewöhnlichen Arrangement, das die räumliche Distanzierung beherzigt, spielt die Formation am 11. Juni 2020 die 9. Sinfonie in der Genfer Victoria Hall, umgeben von Solisten, die im explosiven Finale mit der „Ode an die Freude“ neue Maßstäbe setzen: Sonya Yoncheva, Marie-Claude Chappuis, Mauro Peter und Manuel Walser. Bei diesem „Geisterkonzert“ ohne Publikum nehmen das Orchester, die Chöre des Grand Théâtre de Genève (Chorleiter Alan Woodbridge) und der Zürcher Sing-Akademie (Chorleiter Nicolas Fink) sowie die Solisten den gesamten Raum ein und verteilen sich auf der Bühne, im Parkett und in den Logen. Eine echte Herausforderung und eine originelle Bild-Raum-Klang-Inszenierung dieses zeitlosen Meisterwerks.
SCHUBERT Erlkönig, D328 – Karim Sulayman & Yi-heng Yang - YouTube
Voll auf Risiko - instrumental & vokal --> grandios.
Da gibt es sogar eine Aufnahme:
Così fan tutte - Salzburger Festspiele 2020
ZitatAlles anzeigenBei den Corona-bedingt verkürzten Salzburger Festspielen 2020 war sie DAS Highlight: Christof Loys Neuinszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts "Così fan tutte".
Dramma giocoso in zwei Akten KV 588 (1790)
Libretto von Lorenzo da Ponte
Fassung für die Salzburger Festspiele 2020 von Joana Mallwitz und Christof Loy.
Mit Johannes Leiacker (Bühnenbild) und Barbara Drosihn (Kostüme) hat Christof Loy eine Produktion entwickelt, die vor allem auf die Kunst und Wirkung der Personenregie setzt.
Elsa Dreisig als Fiordiligi und Marianne Crebassa als Dorabella verstrickten sich in das komplexe Spiel um Liebe, Treue und Verrat. Ihnen zur Seite standen André Schuen (Guglielmo) und Bogdan Volkov (Ferrando).
Joana Mallwitz machte gleich ein doppeltes Debut: sie dirigierte zum ersten Mal die Wiener Philharmoniker in Salzburg und war dort auch die erste Musikalische Leiterin einer großen Opernproduktion.
"Cosi fan tutte" wird 2021 für vier Vorstellungen wieder aufgenommen.
"Why do the nations so furiously rage", Philippe Sly, Julian Wachner - YouTube
Vokal exakt meine Linie ...
Gut geklaut, den wollte ich gerade Posten.
Dann darfst du mir en Ball nicht auf den Elfmeterpunkt legen ... ... dat Dingens ist aber auch geil ...
Ein Jazz Standard:
Keith Jarrett, Gary Peacock, Jack DeJohnette - Blame it on my youth - YouTube
Keith Jarrett, Gary Peacock, Jack DeJohnette
Blame it on my youth
Ein Schlüsselwerk im Wirken Keith Jarretts - möglicherweise weniger in Trioformation, als vielmehr via Solo-Piano-Meditation.
Beethoven · Symphonie Nr. 8 · WDR Sinfonieorchester · Christoph Eschenbach · WDR
ZitatDas WDR Sinfonieorchester spielt die Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93 von Ludwig van Beethoven in einer Aufnahme aus dem Jahr 2020 mit Dirigent Christoph Eschenbach. Eine Produktion des WDR.
Gestern Abend I ...
Tschaikowsky · Symphonie Nr. 5 · SWR Symphonieorchester · Teodor Currentzis · SWR Classic
ZitatDas SWR Symphonieorchester spielt die Symphonie Nr. 5 von Peter Tschaikowsky in einer Aufnahme aus dem Jahr 2018 mit Dirigent Teodor Currentzis.
Gestern Abend II ...
Beethoven: die NeuntePerformance ohne Publikum in der Victoria Hall von Genf
ZitatAlles anzeigenAls Hommage an Ludwig van Beethoven interpretiert das Orchestre de la Suisse Romande unter der Leitung von Jonathan Nott die Neunte Symphonie in der Genfer Victoria Hall in einer bisher unveröffentlichten Fassung. Und vor leeren Rängen: ein originelles szenisches Konzept mit innovativen Visuals.
Beethoven und sein Werk – Opus 125
Ein Meisterwerk unter den Meisterwerken, eine Hymne an Optimismus und Brüderlichkeit – die Uraufführung der Neunten Symphonie war der Höhepunkt wochenlanger Spannungen zwischen dem Komponisten, dem Dirigenten und den Veranstaltern des Konzerts. Auch wenn [...] der Saal zur Aufführung voll besetzt war, verschlangen die Proben und die vielen Konflikte die Einnahmen. Beethovens Gehalt fällt minimal aus. Als er es erfährt, wird ihm schwarz vor Augen.
(Séverine Garnier)
Aufgrund der Coronakrise und der damit zusammenhängenden Schließung der Konzertsäle und Opernhäuser wurden zahlreiche zu Ehren des 250. Geburtstags Ludwig van Beethovens geplante Veranstaltungen abgesagt. Den widrigen Umständen zum Trotz, wollten das Orchestre de la Suisse Romande und sein musikalischer Leiter Jonathan Nott dem Komponisten die ihm gebührende Hommage erweisen. In einem ungewöhnlichen Arrangement, das die räumliche Distanzierung beherzigt, spielt die Formation am 11. Juni 2020 die 9. Sinfonie in der Genfer Victoria Hall, umgeben von Solisten, die im explosiven Finale mit der „Ode an die Freude“ neue Maßstäbe setzen: Sonya Yoncheva, Marie-Claude Chappuis, Mauro Peter und Manuel Walser. Bei diesem „Geisterkonzert“ ohne Publikum nehmen das Orchester, die Chöre des Grand Théâtre de Genève (Chorleiter Alan Woodbridge) und der Zürcher Sing-Akademie (Chorleiter Nicolas Fink) sowie die Solisten den gesamten Raum ein und verteilen sich auf der Bühne, im Parkett und in den Logen. Eine echte Herausforderung und eine originelle Bild-Raum-Klang-Inszenierung dieses zeitlosen Meisterwerks.
Aufgenommen via TV.
Dvořák · Symphonie Nr. 9 · Aus der Neuen Welt · NDR Elbphilharmonie Orchester · Manfred Honeck · NDR
ZitatDas NDR Elbphilharmonie Orchester spielt die Symphonie Nr. 9 "Aus der Neuen Welt" in e-Moll von Antonín Dvořák in einer Aufnahme aus dem Jahr 2021 mit Dirigent Manfred Honeck. Eine Produktion des NDR in der Hamburger Elbphilharmonie.
Gibt es das auf Platte?
ZitatAlles anzeigenZum seinem 350. Todestag im Jahr 2022 ehren Les Cris de Paris den „deutschen Monteverdi“.
Im Mittelpunkt des Programms unter Leitung von Geoffroy Jourdain stehen mit den „Psalmen Davids“ einige der schönsten Psalmvertonungen des Komponisten. Les Cris de Paris verbinden sie mit Gesängen, die vom „Hohelied“ inspiriert sind, mit dem sich Schütz sein Leben lang intensiv beschäftigte.
In einer bezaubernden Mischung aus Solo, Tutti, Klangfarben- und Strukturspielen bringt das Konzert das ganze Talent des deutschen Frühbarock-Komponisten zum Vorschein. Gerade wegen dieser breiten Skala gilt Schütz noch heute nicht nur als großer Meister der Polyfonie, sondern auch als bedeutender Vorläufer Johann Sebastian Bachs. Hinzu kommt seine Schlüsselrolle bei der Entstehung des deutschen Barocks.
Programm:
Heinrich Schütz: Psalmen Davids (1619)
Heinrich Schütz: Symphoniae sacrae, Op.6 (1629)
Konzertaufzeichnung im Juni 2021 in der Kirche Saint-Maurice von Reims
Gestern am frühen Abend ...