Ich habe Carus natürlich als Label für geistliche Musik kennengelernt, für sehr bekannte Komponisten wie Händel, aber auch für weniger bekannte wie Heinichen. Dabei ragen in mein Gemüt und meine Sammlung besonders natürlich Rademanns Schütz und die blaue Händel-Reihe. Was mich ais langjährigen und inzwischen ausgefuchsten Statistiknerd extrem wurmt, ist, dass Carus das einzige Label ist, bei dem Informationen zu den einzelnen CDs bei den Marktführern wie Discogs oder Allmusic und vielen anderen Datenbanken nicht abrufbar sind. Entweder fehlen sie ganz oder aber beispielsweise die Dauer der Tracks, so dass man diese umständlich abschreiben muss aus dem Booklet. Ich habe keine Ahnung, woran das liegen könnte; wenn selbst viel kleinere Label umfassend disckographisch dokumentiert sind im Netz.