... Scheiben des Berlin Philharmonic Octet?

Wer kennt ... ?
-
-
-
-
Ich nicht- bin aber sehr interessiert!
-
Solche Bearbeitungen, Bläser statt Oper.
-
Jede Menge ...
Schau mal im Bearbeitungs-Thread (gefühlt sollte da was stehen ...)
-
Vermutlich wird diese Aufnahme niemand kennen - oder etwa doch?
Steffen Schleiermacher: Nach Markus. Passion
Gesine Adler, Sopran
Britta Schwarz, Alt
Eric Stoklossa, Tenor
Dirk Schmidt, Bass
Collegium Vocale Leipzig
Merseburger Hofmusik
Leitung: Michael Schönheit
Aufzeichnung der Uraufführung vom 11. September 2016 anläßlich der Merseburger Orgeltage (Dom zu Merseburg)
Neugierug gemacht hat mich dieser Beitrag des Dlf, wo u.a. zu lesen ist:
"Zwar gibt es da keine Kompromisse etwa im Sinne einer pseudo-barocken Stilistik; wohl aber, wie der Journalist Peter Korfmacher als Ohrenzeuge der Uraufführung vor einem knappen Jahr schrieb, eine „rätselhafte Sicherheit“, mit der Schleiermacher „an den Nahtstellen zu Bach dessen Gestus, emotionalen Gehalt und Farbe aufnimmt und sie ins Heute trägt“. Auch vom „großen Verstummen“ des Todes als einem der Leitthemen dieser wie jeder Passion schreibt Korfmacher und davon, mit welcher stillen Erschütterung die Hörer diese „zweieinviertel Stunden zwischen den Zeiten“ erlebten."
Auf der Seite des Labels - Paschen Records - werden Hörschnipsel sämtlicher Tracks zum Nachhören angeboten.
-
Die Geschehnisse, die sich in der Nacht vom 14. auf den 15.11.1959 in Holcomb/Kansas bei der Familie Clutter ereigneten, sind uns allen ja bestens bekannt. Wer noch etwas unsicher ist, möge hier nachlesen. Truman Capote verarbeitete das Geschehen in seinem Dokumentarbestseller In Cold Blood - wahrheitsgemäßer Bericht über einen mehrfachen Mord und seine Folgen.
Die Entstehungsgeschichte des Romans wurde mindestens zweimal verfilmt, u.a. mit Toby Jones in der Rolle des Truman Capote - daher, kennt jemand diesen Film? Gern gesehen sind auch Vergleiche zu der Verfilmung mit Philip Seymour Hoffman.
Kaltes Blut – Auf den Spuren von Truman Capote, R. Douglas McGrath, USA 2006
-
-
Die Entstehungsgeschichte des Romans wurde mindestens zweimal verfilmt,
Wow - das habe ich tatsächlich nie mitbekommen...
-
-
Nee, kenne ich nicht - aber danke für den Link, denn die ATMA-Jungs & Mädels haben sehr interessante Sachen im Programm, wie Gould (SQ), Tournemire, Daquin (
), die Bach-Aufnahmen(?) ... und dann auch noch so günstig.
-
-
-
-
-
Alles nicht opi, vergiss es.
-
Bei Mozarts sakralen Sachen lässt man es echt schleifen.
-
-