Das erste Liederheft von Mahler 1885 veröffentlicht, enthält dieses Lied nach eigenen Worten. Es ist eine Art Ländlermelodie, ein Tanzliedchen. Ein frisches Lied, in verschiedenen Tempi innerhalb der einzelnen Strophen.
Ringel, ringel Reih'n!
Wer fröhlich ist, der schlinge sich ein!
Wer sorgen hat, der lass' sie daheim!
Wer ein liebes Liebchen küßt,
Wie glücklich der ist!
Ei, Hänsel, du hast ja kein's!
So suche dir ein's!
Ein schönes Liebchen, das ist was Fein's. Juchhe!
Ringel, ringel Reih'n!
Ei, Gretel, was stehst denn so allein?
Guckst doch hinüber zum Hänselein!?
Und ist doch der Mai so grün?
Und die Lüftelein zieh'n!
Ei, seht doch den dummen Hans!
Wie er rennet zum Tanz!
Er suchte eine Liebchen, Juchhe!
Er fand's! Juchhe!
Ringel, ringel Reih'n!