Ein sehr bekanntes und berühmtes Kinder-Wiegenlied ist das Lied "Guten Abend, gute Nacht" von Johannes Brahms.
Guten Abend, gute Nacht. So ähnlich wie auch in dem Lied 'Aber heidschi bumbeidschi', wird viel spekuliert was das "Näglein" betrifft. Der Eine definiert ein Totenlied, ein Anderer ein Wiegenlied. Meine Frage, was bedeutet "Näglein"? Meiner Meinung nach Nelken, woanders las ich Näglein als Sargnägel....
1. Guten Abend, gute Nacht, mit Rosen bedacht,
mit Näglein besteckt, schlüpf unter die Deck:
Morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt,
morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt.
2. Guten Abend gute Nacht, von Englein bewacht,
die zeigen im Traum dir Christkindleins Baum:
Schlaf nur selig und süß, schau im Traum's Paradies,
schlaf nur selig und süß, schau im Traum's Paradies.
Worte: Die erste Strophe ist ein altes Volksied aus "Des Knaben Wunderhorn" (1808), die 2. Strohphe ist von Georg Scherer (1849)
Weise: Johannes Brahms, op.49, Nr 4 (1868)