Ja, aber dieser Ort ist etwas Besonderes - ist einfach so. Darüber zu sprechen ist nie verkehrt.
Aber auch hier will ich keine Diskussion anstoßen...
Ja, aber dieser Ort ist etwas Besonderes - ist einfach so. Darüber zu sprechen ist nie verkehrt.
Aber auch hier will ich keine Diskussion anstoßen...
Wiglaf Droste (57)
Wer?
Erzähl doch mal von Wiglaf Droste, denn ich muss einräumen, dass er in mein Bewußtsein auch nicht nachhaltig Eingang gefunden hat. Wenn man sich Bilder des Verstorbenen ansieht, fällt eine gewisse äußere Ähnlichkeit zu Helmut Qualtinger sofort ins Auge, eben wegen der Augen.
Max Wright (75)
Anner Bylsma (85)
am 25. Juli verstorben.
Zitat von PrintFAZ(...) wurde er 1934 als Anne Bijlsma in Amsterdam geboren. Doch weil man Anne für einen Frauennamen hielt, änderte er ihn in Anner, und weil Engländer und Amerikaner seinen Nachnamen nicht sprechen konnten, wurde dessen Schreibweise auch geändert. So entstand der Name, unter dem er als einer der bedeutendsten Cellisten nach dem zweiten Weltkrieg bekannt wurde.
Die Pianistin Dina Ugorskaja - Tochter von Anatol Ugorski - ist gestern im Alter von 46 Jahren verstorben; sie erlag ihrer langjährigen Krebserkrankung.
Ich kannte sie vom Namen her, besitze jedoch keine CD von ihr. Aber es greift mir immer eine kalte Hand ans Herz, wenn man erfährt, daß ein Leben so jung beendet ist.
Ich kannte sie vom Namen her, besitze jedoch keine CD von ihr.
Ich auch nicht, daher habe ich ihr zu Gedenken zugeschlagen; ihr künstlerisches Vermächtnis zu verbreiten.
Aber es greift mir immer eine kalte Hand ans Herz, wenn man erfährt, daß ein Leben so jung beendet ist.
Ich tue mich immer schwer damit, Unterscheidungen zu treffen; wenn einer jünger starb als andere; aber das gehört nicht hierher. Sie ruhe in Frieden. Möge ihr Vater samt Familie die Kraft haben, ihren Fortgang zu ertragen.
So, nun ist auch er von uns gegangen:
Paul Badura-Skoda (1927-2019)
RIP
Ich liebe derzeit seinen Schubert. Die Künstler haben ein Glück, sie sind unsterblich.
Nun diese Dame:
Jessye Norman (1945-2019)
Ich erwähne sie deshalb, weil sie eine der ersten Persönlichkeiten der Klassischen Musik war, an die ich mich erinnern kann. Neben Karajan und Pavarotti.
Mein Fall war sie stimmlich nicht, aber ich schätzte sie sehr.
Was für ein interessantes, anekdotenreiches, humorvolles, informatives, sympathisches Interview mit Bernd Rumpf, der kürzlich im Alter von nur 72 Jahren verstorben ist:
Och Mann, was in den letzten Jahren für wunderbare Stimmen verstummt sind...
Mariss Jansons (76)
Sehr betrüblich...
Peter Schreier (84)
Habs gerade gehört und muss es für mich erst einsortieren:
Er war doch immer da...
Tja, die Legenden sterben aus...
RIP, Peter Schreier