Englischhorn: Kammermusik

    • Offizieller Beitrag

    Das seltene Englischhorn findet in der Kammermusik noch seltener Verwendung. Mozart setzt es in seinem Adagio für Englischhorn, 2 (Bassett-)Hörner und Fagott KV 580a ein. Dieses Werk ist von besonderer Schönheit und Güte, zumal es melodisch das Ave Verum KV 618 vorwegnimmt. Das sonderbare Werk ist - wie so oft bei Mozart - leider nicht vollendet. Lediglich die Englischhornstimme (Corno inglese) ist über alle 73 Takte vollständig ausgeführt, die übrigen Stimmen nur bis Takt 28.

    Zitat von Köchel

    K.³ vermutete als Begleitstimmen 2 Violinen und Violoncello, was aber aus satztechnischen und klanglichen Gründen nicht richtig sein kann. Es handelt sich ebenfalls um Blasinstrumente, vermutlich 2 Hörner (oder Bassetthörner) und Fagott, worauf schon Lewicki hingewiesen hat.


    Ich würde sogar tatsächlich sehr stark vermuten, daß hier Bassetthörner vorgesehen waren und es sich dann damit um ein reines holzblasinstrumentiertes Werk handelt.

    Das Werk ist hier (nach Ergänzung der fehlenden Stimmen) in die Raritätensammlung aufgenommen worden:

    Das Englischhorn spielt hier Gilles Thomé.

    • Offizieller Beitrag

    Man muss gar nicht zu exotischen Fragmenten gehen, sondern kann im gängigen Divertimento-Repertoire von W.A.Mozart fündig werden.

    Die zwei Divertimenti B-Dur KV 159b (früher 186) und Es-Dur KV 159d (früher 166) für je zwei Oboen, Klarinetten, Englischhörner, Hörner und Fagotte, ersteres vermutlich 1773 in Mailand oder Salzburg entstanden, das zweitere datiert 'Salzburg 24. März 1773 (Quelle: NMA online).

    Wunderschöne Divertimenti, in denen die Englischhörner die Oboen im Alt ersetzen und damit mit den Klarinetten interessant kontrastieren.

    Derzeit besitze ich nur eine omi-Aufnahme aus dieser Box:

    Lucius Travinius Potellus
    Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety. (B.Franklin)