Beiträge von Siegfried


    Wolfgang Rihm (*1952)


    Phantom und Eskapade - "Stückphantasien" für Violine und Klavier

    Hekton für Violine und Klavier

    Antlitz - "Zeichnung" für Violine und Klavier

    Eine Violinsonate

    Über die Linie VII für Violine solo


    Tianwa Yang, Violine

    Nicholas Rimmer, Klavier


    Siegfried


    Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)


    Englische Suite Nr. 1 A-Dur, BWV 806

    Englische Suite Nr. 2 A-moll, BWV 807

    Englische Suite Nr. 3 G-moll, BWV 808


    Glenn Gould, Klavier


    Siegfried


    Franz Schubert (1797 - 1828)


    Introduction, vier Variationen über ein Originalthema und Finale B-Dur, D 603 (968A)

    Divertissiment à l'hongroise g-Moll, D 818

    Sechs Polonaisen D 824


    Duo Tal & Groethuysen, Klavier


    Siegfried


    Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)


    Klaviersonate Nr. 1 f-moll, op. 2.1

    Klaviersonate Nr. 2 A-Dur, op. 2.2

    Klaviersonate Nr. 3 C-Dur, op. 2.3


    Boris Giltburg, Klavier


    Siegfried

      


    Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)


    Idomeneo KV 366


    Horst Taubmann

    Greta Menzel

    Gertraud Hopf

    Gertrude Groß-Prandl

    Herbert Handt

    Erich Majkut


    Wiener Staatsopernchor


    Wiener Symphoniker

    Mainhard von Zallinger


    Hörenswert, nicht nur wegen der gekürzten Rezitative!


    Siegfried


    Frederic Chopin (1810 - 1849)


    Klaviersonate Nr. 2 b-moll, op. 35

    Prelude cis-moll, op. 45

    Scherzo cis-moll, op. 39

    Nocturne Es-Dur, op. 55.2

    Etude F-Dur, op. 10.8

    Etude As-Dur, op. 10.10

    Etude gis-moll, op. 25. 6


    Ivo Pogorelich, Klavier


    Siegfried


    Sir Peter Maxwell Davies (1934 - 2016)


    Strathclyde Concerto No. 9, op. 170

    Strathclyde Concerto No. 10, op. 179

    Carolísima, op. 168


    Scottish Chamber Orchestra

    Sir Peter Maxwell Davies


    Siegfried


    Wolfgang Rihm (*1953)


    Gesungene Zeit - Musik für Violine und Orchester Nr. 2

    Lichtes Spiel - ein Sommerstück für Violine und kleines Orchester

    COLL'ARCO - Musik für Violine und Orchester Nr. 4


    Tianwa Yang, Violine


    Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

    Darrell Ang


    Siegfried


    Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)


    Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 36

    Sinfonie Nr. 4 B-Dur, op. 60

    Sinfonie Nr. 8 F-Dur, op. 93


    Royal Philharmonic Orchestra

    Hermann Scherchen


    Mono, Stereo, opi, omi - einerlei, Scherchen lässt einem das alles nach wenigen Takten vergessen!


    :jubel: :jubel: :jubel:


    Siegfried

    Was sagst du zu seinem Bach, er hat ja auch ganz schön Kritik einstecken müssen ...

    Als Vergleich auf dem modernen Flügel hab ich nur Glenn Gould und Andras Schiff, so dass ich nicht viel sagen kann: eine makellose Interpretation, leicht romantisierend und auf Schönheit bedacht und das alles in hervorragender Aufnahmequalität.

    Mir gefällt diese Aufnahme, wobei ich zu meiner Schande gestehen muss, dass mir jetzt erst nach knapp 45 Jahren Klassik Hören, das Klavier gefällt und ich angefangen hab, mich damit ernsthaft zu befassen. D.h. ich bin kein Experte, kenne aber inzwischen den Unterschied zwischen fade und nicht fade. Und Levit spielt eindeutig nicht fade.


    Siegfried


    Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)


    Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 "Eroica"

    Sinfonie Nr. 4 B-Dur, op. 60


    Le Chambre Philharmonique

    Emmanuel Krivine


    Die perfektes Beherrschung der Originalinstrumente und Beethovens Metronomangaben sind noch keine Interpretation sondern Voraussetzung für eine solche. Krivine weiß das und handelt danach. Das Ergebnis dürfte einer der besten Beethovenzyklen überhaupt sein!


    Siegfried