Beiträge von Liebestraum

    1.
    Julian Pregardien, Sabine Devieilhe, Lucile Richardot, Reinoud van Mechelen, Stephane Degout, Hana Blazikova, Tim Mead, Maitrise de Radio France, Pygmalion, Raphael Pichon

    Label: harmonia mundi, DDD, 2021




    2.

    Georg Poplutz, Matthias Winckhler, Bachchor Mainz, Bachorchester Mainz, Ralf Otto

    Label: Naxos, DDD, 2018




    3.

    Matthew Brook, Nicholas Mulroy, Dunedin Consort & Players, John Butt
    Label: Linn, DDD, 2007





    :wink:  LT


    Künstler: Piccollo, Invernizzi, Tiso, Bez, Cantor, Sonatori della Gioiosa Marca, Diego Fasolis

    Label: Arts, DDD, 1995/1996



    BBC Music Magazine: "The most attractive features of this new issue are the excellence of the choir and the lively spirit in whitch the music is conveyed to the listener."



    :wink:  LT


    Künstler: Invernizzi, Arruabarrena, Crook, Darbellay, Gruppo Vocale Cantemus, Svizzera Italiana Orchestra, Diego Fasolis, Wolf-Dieter Hauschild Label: Naxos, DDD, 1998



    W. Pfister in FonoForum 10/01: "Dem eigenwilligen, zuweilen auch süß moderigen Charme dieser Musik kann man sich nicht entziehen."


    :wink: LT

    Giovanni Paisiello (1740-1816): La Passione di Gesu Cristo, 2 CDs


    Künstler: Roberta Invernizzi, Alla Simoni, Luca Dordolo, Jose Fardilha, Coro della Radio Svizzera, I Barocchisti, Diego Fasolis

    Label: CPO, DDD, 2001



    Operapoint 2/07: "Man meint, man lausche einer Oper und nicht der Leidensgeschichte Christi. Die opernhaften Melodien, die auch vor Koloraturen nicht zurückschrecken, sind von großem Pathos und großer Dramatik geprägt. Das Hören einer solch ungewohnten Musik erweitert meines Erachtens die Hörgewohnheit und verfeinert den Geschmack."

    klassik.com 05/07: "Ein Stoff nach dem Geschmack Paisiellos. Der lässt seine Protagonisten wunderbar zeitgemäße Arien singen, erweitert das Spektrum um typische Gesten der Klage und der Trauer."


    :wink: LT


    Künstler: Bacchetta, Invernizzi, Piccollo, Serafini, Ensemble Vanitas, Diego Fasolis

    Label: Arts, DDD, 1994/95



    FonoForum 10/97: "Eine gelungene Verbindung von historischer Stileinfühlung und lebendiger musikalischer Aktualisierung. Zwischen Countertenor, Darmsaiten, dezentem Rauhklang und ätherischen Duetten sorgt ein Schuss opernhafter Expressivität von Bariton und Bass zusammen mit dem vollen Chorklang für blutvolle Vitalität."


    :wink: LT


    Künstler: Labusch, Zanasi, Klausen, Arciuli, Libetta, Radio Svizzera Chor, Diego Fasolis

    Label: Chandos, DDD, 1995/98



    D. Klug in FonoForum 10/00: "Die Darbietung ist durchweg erfreulich. In den lyrischen Passagen kann sich Dorothee Labuschs schlanke, bewegliche Stimme wunderbar entfalten, der Chor erfüllt seine Rolle als dramatischer Gegenpart mit Inbrunst, aber sehr kultiviert, und ein besonderer Genuss ist die hervorragend differenzierte Gestaltung des anspruchsvollen Klavierduo-Parts."


    :wink: LT


    Künstler: Gruppo Vocale Cantemus, Orchestra & Coro della Radio Svizzera Italiana, Fasolis

    Label: Naxos, DDD, 1996



    W. Pfister in FonoForum 1/01: "Eine höchst lebendige, im Detail souverän ausformulierte Aufführung - besonders bewundernswert die Intonationssicherheit und schlackelose Reinheit des Chors."


    :wink: LT


    Künstler: Cecilia Bartoli, I Barocchisti, Diego Fasolis

    Label: DGG, DDD, 2013



    »... gibt es wieder viel zu bewundern. Nicht nur im Hinblick auf die diesmaligen Barock-Trouvaillen. Sondern auch vokal.« (Stereo, Dezember 2014)




    :wink: LT

    Alessandro Scarlatti (1660-1725): Il Martirio di Santa Cecilia (Oratorium,Rom 1708), 2 CDs


    Künstler: Nancy Argenta, Marinella Pennicchi, Bernhard Landauer, Marco Beasley, I Barocchisti, Diego Fasolis

    Label: CPO, DDD, 2000



    klassik-heute.com 07/08: "Das Ensemble I Barocchi unter der Leitung von Diego Fasolis bietet eine vollkommene und berührende Wiedergabe, die alle Zonen dieser stark psychologisch orientierten Musik zu höchster Wirkung bringt. Scarlattis Oratorium ist ein wahres Wunderwerk, voll von musikalischen Schätzen, reich an Überraschungen und Höhepunkten."


    :wink: LT


    Künstler: Salome Haller, Antonella Balducci, Guillemette Laurens, Philippe Huttenlocher, Arnaud Marzorati, Coro Calicantus, I Barocchisti, Diego Fasolis

    Label: Chandos, DDD, 2005



    E.Pluta in FonoForum 01/07: "Der heutige Hörer, der über den naiven Optimismus des Werks schmunzeln mag, feiert die Party trotzdem gerne mit, denn das Spiel der Barocchisti unter Diego Fasolis ist exzellent, und unter den Gesangssolisten setzen Salomé Haller und Guillemette Laurens kleine Glanzlichter."


    :wink: LT


    Künstler: Philippe Jaroussky, Julia Lezhneva, Coro della Radiotelevisione svizzera, I Barocchisti, Diego Fasolis

    Label: Erato,, DDD, 2012



    »Ein Meilenstein in der Aufnahmegeschichte des ›Stabat Mater. ‹«(Fono Forum, November 2013)

    »In allen Werken sorgt die Schweizer Originalklang-Formation I Barocchisti unter Leitung des erfahrenen Diego Fasolis für eine luftig-präzise Klangbasis. Ein Album, das neue Maßstäbe setzt.« (stereoplay, Dezember 2013)

    »(...) was Frankreichs Star-Countertenor Philippe Jaroussky und die erst 23 Jahre alte Julia Lezhneva in ihrem ersten Album an duettierendem Gleichlaut, an perfekt abgestimmter vokaler Harmonie abliefern, ist schlicht phänomenal.« (crescendo 07/13)


    :wink: LT


    Künstler: Maria Rey-Joly, Markus Werba, Edgardo Rocha, Filippo Morace, Lucia Cirillo, Coro del Teatro Regio di Torino, Orchestra del Teatro Regio di Torino, Diego Fasolis

    Label: Dynamic, 2019




    :wink: LT


    Künstler: Philippe Jaroussky, Amanda Forsythe, Emöke Barath, I Barocchisti, Coro della Radiotelevisione Svizzera, Diego Fasolis

    Label: Erato, DDD, 2017



    »Diego Fasoli entfaltet am Pult elysische Schönheit und expressive Naturgewalt.« (Audio, August 2018)

    »... zeichnet sich die Aufnahme durch die sehr vitalen Dialoge zwischen Orfeo und Eurice aus. (...) Das ist wunderbares Musiktheater.« (Fono Forum, August 2018)


    :wink: LT



    Künstler: Philippe Jaroussky, Max Emanuel Cencic, Valer Barna-Sabadus, Franco Fagioli, Concerto Köln, Diego Fasolis

    Label: Erato, 2011



    „Das Concerto Köln lässt unter der Leitung von Diego Fasolis die Emotionen kochen.“ (Badische Zeitung, 09.10.2012)

    „Die Leistung der Sänger ist schlicht umwerfend - ein zündendes Barockfeuerwerk." (Musikwoche KW 43/2012)

    „Diese Aufnahme ist eine Sensation.“ (HR2 Kultur, 19.10.2012)

    „Die Wiederentdeckung einer einst gefeierten Barockoper - nicht allein wegen der hochkarätigen Besetzung spektakulär!" (stereoplay, Dezember 2012)

    „Sensational landmark recording“ (Gramophone, Januar 2013)


    :wink: LT


    Künstler: Chantal Santon Jeffery, Marie Lenormand, Renata Pokupic, Sebastien Droy, Flemish Radio Choir, Le Concert Spirituel, Diego Fasolis Label: Glossa, DDD, 2013


    Ägyptischer Mozart
    Heute kaum vorstellbar, aber die Rezeption der Musik Mozart im Ausland geschah zunächst nicht immer mittels der Originalversion. Das galt auch für Die Zauberflöte: Als das Werk 1801 in Paris zur Aufführung kam, wurde es stark bearbeitet und in Les Mystères d’Isis umbenannt. Der Komponist Ludwig Wenzel Lachnith und der Librettist Étienne Morel de Chédeville behielten das Libretto Schickaneders nur noch in groben Zügen bei und benannten die meisten Figuren um. Musikalisch handelt es sich zudem um ein Pasticcio: Es gibt einige Einschübe aus anderen Mozart-Opern sowie eigene Musik Lachniths. Dass sich das Werk damals in Paris als großer Erfolg erwies, lag zum Teil auch an der allgemeinen Ägyptenbegeisterung im Zuge der militärischen Kampagnen Napoleons. Diego Fasolis und Le Concert Spirituel haben das Werk für Glossa eingespielt.

    »Nun kann man dieses Schlüsselwerk der frühen Mozart-Rezeption also endlich einmal hören – in einer beeindruckenden Aufnahme, die nicht nur für Kenner der ›Zauberflöte‹ eine spannende Entdeckungsreise darstellt.« (stereoplay, Januar 2016)


    :wink: LT


    Künstler: Max Emanuel Cencic, I Barocchisti, Diego Fasolis

    Label: Virgin, DDD, 2009



    FonoForum 06/10: "Der gebürtige Kroate verfügt zweifellos über eine der schönsten Stimmen in seinem Fach - und zugleich über eine technisch souverän geführte"..."Mit seiner frischen Annäherung lässt Cencic Bekanntes quasi wie in neuem Licht erscheinen, zudem hebt er auch manchen verborgenen Schatz."


    :wink: LT


    Künstler: Max Emanuel Cencic, Philippe Jaroussky, Sophie Karthäuser, Choeur de la Radio Suisse, I Barocchisti, Diego Fasolis

    Label: Erato,, DDD, 2008



    FonoForum 04/09: "Jaroussky bezwingt durch die Natürlichkeit seines Vortrags, dem immer etwas Entrückt-Versunkenes innewohnt. Eindruck macht er außerdem mit fast magisch schwebenden Piani und zauberischen Crescendi. Ganz anders hingegen sein Antipode Cencic, dessen Countertenor weit entfernt ist von der Unschuldigkeit Jarousskys. Schillernd und farbig klingt seine Stimme, die er mit auffahrender Verve und ohne Scheu vor dem Vibrato-Einsatz in Szene setzt."




    :wink: LT


    Künstler: Cecchi-Fedi, Invernizzi, Schofrin, Banditelli, Radio Svizzera Chor, Ensemble Vanitas, Diego Fasolis

    Label: Arts, DDD, 1995/96



    Opera International: "A magnificent recording which should not be missed."


    :wink: LT