Beiträge von Jadwiga

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Carl Loewe (1796-1869): Die Uhr
    Hermann Prey, Bariton, Karl Engel, Klavier


    Ich trage, wo ich gehe,
    Stets eine Uhr bei mir;
    Wieviel es geschlagen habe,
    Genau seh ich an ihr.


    Es ist ein großer Meister,
    Der künstlich ihr Werk gefügt,
    Wenngleich ihr Gang nicht immer
    Dem törichten Wunsche genügt.


    Ich wollte, sie wäre rascher
    Gegangen an manchem Tag;
    Ich wollte, sie hätte manchmal
    Verzögert den raschen Schlag.


    In meinen Leiden und Freuden,
    In Sturm und in der Ruh,
    Was immer geschah im Leben,
    Sie pochte den Takt dazu.


    Sie schlug am Sarge des Vaters,
    Sie schlug an des Freundes Bahr,
    Sie schlug am Morgen der Liebe,
    Sie schlug am Traualtar.


    Sie schlug an der Wiege des Kindes,
    Sie schlägt, will's Gott, noch oft,
    Wenn bessere Tage kommen,
    Wie meine Seele es hofft.


    Und ward sie auch einmal träger,
    Und drohte zu stocken ihr Lauf,
    So zog der Meister immer
    Großmütig sie wieder auf.


    Doch stände sie einmal stille,
    Dann wär's um sie geschehn,
    Kein andrer, als der sie fügte,
    Bringt die Zerstörte zum Gehn.


    Dann müßt ich zum Meister wandern,
    Der wohnt am Ende wohl weit,
    Wohl draußen, jenseits der Erde,
    Wohl dort in der Ewigkeit!


    Dann gäb ich sie ihm zurücke
    Mit dankbar kindlichem Flehn:
    Sieh, Herr, ich hab nichts verdorben,
    Sie blieb von selber stehn.


    (Johann Gabriel Seidl (1804-1875))

    Zitat

    Tja, war wohl nichts, also....



    Giuseppe Verdi (1813-1901)
    Requiem


    Fritz Wunderlich, Maria Stader, Marga Höffgen, Gottlob Frick, Südfunk-Sinfonieorchester, Hans Müller-Krey
    Label: DGG , ADD, 1960


    R.I.P.

    An prominentem Ort durfte ich kürzlich das Finale II hören. Klar, dass ich dann die ganze Aufnahme haben MUSSTE:



    Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
    Don Giovanni


    Eberhard Wächter, Joan Sutherland, Elisabeth Schwarzkopf, Luigi Alva, Giuseppe Taddei, Gottlob Frick
    Philharmonia Orchestra, Carlo Maria Giulini
    Label: EMI , ADD, 1960


    :jubel:

    Dass die Dialoge fehlen, irritiert mich ein wenig. Sonst eine wunderbare Aufnahme:



    Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
    Die Zauberflöte


    Nicolai Gedda, Gundula Janowitz, Christa Ludwig, Walter Berry, Lucia Popp, Gottlob Frick, Franz Crass,
    Philharmonia Orchestra, Otto Klemperer
    Label: EMI , ADD, 1964


    *yes*

    Ich freue mich auf den neuen Sachs in Bayreuth, der letztes Jahr erstmalig und sensationell dort gesungen hat. (im Moment ist mir der Name des jungen Briten entfallen... (Burrows ?) ...ich werde Mitte August in Bayreuth sein)


    James Rutherford heißt der tatsächlich relativ junge und sehr beeindruckende Baßbariton. Ich hatte Gelegenheit, ihn Ende Februar im Herkulessaal der Münchner Residenz zu hören....


    :wink:

    da ich heute etwas lustiges hören möchte dreht sich bei mir jetzt alles um einen "echten" Aufreißertypen. *lol*


    ... der die Frauen zu kennen meint:


    Zitat

    Ein Weibchen, fängt es einmal Feuer,
    Bleibt nicht auf halbem Wege stehn!
    Bleibt nicht so leicht auf halbem Wege stehn.


    *flöt*

    Über den Radiosender Ö1:


    Bedrich Smetana (1824-1884)
    Die verkaufte Braut


    Mit Anton Scharinger (Kruschina), Elisabeth Kulman (Ludmila), Dorothea Röschmann (Marie), Yasushi Hirano (Micha), Elisabeth von Magnus (Háta), Markus Schäfer (Wenzel), Kurt Streit (Hans), Ruben Drole (Kezal), Heinz Zednik (Zirkusdirektor) und Bibiana Nwobilo (Esmeralda). Arnold Schoenberg Chor; Chamber Orchestra of Europe, Dirigent: Nikolaus Harnoncourt (Übertragung aus der Helmut-List-Halle in Graz im Rahmen der styriarte 2011)


    Schon in der Eingangsszene fallen sehr getragene Tempi auf (aber auch schwungvolle ;) )


    :wink:



    Du hörst Donizetti? Das ist ja was ganz neues!


    Die Aufnahme ist aber wirklich großartig!


    :jubel::jubel::jubel:

    Diese Neuerwerbung:



    Rene Pape - Wagner


    Arien aus Walküre, Meistersinger von Nürnberg, Lohengrin,
    Parsifal, Tannhäuser
    Rene Pape, Staatskapelle Berlin, Daniel Barenboim
    Label: DGG , DDD, 2010

    Gibts schon (und preiswert) beim britischen amazon - lohnt der Kauf?




    Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
    Gardiner dirigiert 7 Mozart-Opern

    Idomeneo; La Clemenza di Tito; Die Entführung
    aus dem Serail; Cosi fan tutte; Figaro; Don
    Giovanni; Die Zauberflöte


    Künstler: Otter, McNair, Pregardien, Orgonasova, Sieden, Terfel, Rolfe Johnson, Peeters, Oelze, English Baroque Soloists, Gardiner
    Label: DGG , DDD, 1990-1995